Ein neuer Bericht bietet einen Blick hinter die Kulissen der schwierigen Entwicklung von Halo Infinite und der Gründe, die möglicherweise zu einer Verzögerung beigetragen haben.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Zeiten für neue Halo-Spiele waren schon einmal besser. Halo Infinite musste einiges an Kritiken einstecken, nachdem letzten Monat erstes Gameplay-Material gezeigt wurde. Immerhin erkannte Microsoft die Unzufriedenheit der Spieler, vor allem aufgrund der Optik des Spiels und veranlasste die Release-Verschiebung auf 2021. Im Jahr 2015 begann die Entwicklung von Halo Infinite, doch nicht nur das Game selbst dürfte zur Verzögerung beim Erscheinungsdatum mitgewirkt haben. Auch die Halo-TV-Serie sei Schuld daran, dass der Master Chief so lange kein neues Videospiel mehr bekommen hat.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Thurrott hat die zahlreichen Probleme behandelt, mit denen sich das Team von 343 Industries seit Beginn der Entwicklung im Jahr 2015 befassen musste.
Werbung
Wenig Begeisterung hat die erste Gameplay-Vorstellung bei Halo-Fans ausgelöst. Es wurde ein alter PC-Build von Halo Infinite gezeigt. Warum macht man das?
Möglicherweise ist der überraschendste Beitrag die noch in der Entwicklung befindliche Halo-TV-Serie, von der ein Branchenkenner behauptet, sie habe 343 oft abgelenkt. Angesichts der wahrscheinlichen Beteiligung von 343 Industries an der Produktion der Show wäre dies nicht allzu überraschend, aber es sollte beachtet werden, dass dies nur eine Behauptung und keine bestätigte Information ist. Immerhin hat man für die Produktion der Serie, die noch keine einzige Episode fertiggestellt hat, mehr als 40 Millionen US-Dollar verpulvert.
Yeah this thing's not coming out anytime soon, by the sound of it (IMO).
Which, to be 1000% clear, I'd be fine with. It didn't make launch, so I say just hold onto it until it's as good as it possibly can be. Let's do Nov. 15, 2021 – the 20th anniversary https://t.co/dtfwdhIbeG
— Ryan McCaffrey (@DMC_Ryan) August 19, 2020
Der Bericht erklärt weiter, dass ein wesentlicher Faktor darin besteht, dass ein großer Teil der Entwicklung von Halo Infinite an Drittanbieter ausgelagert wurde. Dies selbst ist nicht allzu seltsam und für viele Spiele üblich, aber die Koordination zwischen diesen verschiedenen Unternehmen war anscheinend nicht die beste, da die Entwicklung als herausfordernd beschrieben wird.
Dies wird wahrscheinlich am besten dadurch hervorgehoben, dass die Entwicklung– und Marketingabteilungen angeblich sehr widersprüchliche Ansichten darüber haben, wie mit Dingen umgegangen werden soll. Zum Beispiel wurde kurz vor Bekanntgabe der Verzögerung bestätigt, dass der Multiplayer-Modus des Spiels kostenlos sein und mit 120 FPS laufen würde.
Werbung
Halo Infinite soll über die gesamte Laufzeit der Xbox Series X ausgebaut werden. Quasi ein Live-Service-Spiel für viele Jahre. Mal sehen ob es dazu wirklich kommt.
Dies war eine Entscheidung des Marketingteams, obwohl die Entwicklungsabteilung darauf bestand, dass diese Dinge zurückgehalten werden. Was wäre der Sinn, um Aufregung vor der Veröffentlichung zu erzeugen, wenn das Game sowieso nicht pünktlich veröffentlicht würde? Ein weiterer Beweis für diese Ungleichheit ist die Tatsache, dass die Monster Energy-Aktion trotz der Verzögerung weiterhin durchgeführt wird.
Darüber hinaus wird Halo Infinite mit einer völlig neuen Game-Engine, der Slip Space Engine, gebaut. Die Notwendigkeit, sowohl die Engine als auch das Videogame zu entwickeln, hatte neben der aktuellen COVID-19-Pandemie und dem ursprünglichen Creative Director von Halo Infinite, Tim Longo, der sich entschied, das Unternehmen im August 2019 zu verlassen, definitiv erhebliche Auswirkungen. Damals sprach man noch davon, dass dieser Verlust im Team „keine Auswirkungen auf den Releasetermin haben werde“.
In dem Bericht wird auch erwähnt, dass die Möglichkeit, das Spiel in Teilen zu versenden, keine neue Idee war und bereits Anfang dieses Jahres oder sogar gegen Ende 2019 diskutiert worden war. Phil Spencer bestätigte jedoch, dass dies nicht der Fall sein würde.
343 Industries hat die Behauptung widerlegt, dass die TV-Show von Halo die Entwicklung des Spiels in irgendeiner Weise beeinflusst hat. In einer Erklärung gegenüber IGN sagte ein Vertreter von 343, dass die beiden Projekte völlig unabhängig voneinander arbeiten, da die Halo-TV-Serie von einem „engagierten Transmedia-Team“ abgewickelt wird. Anfangs tauchten die Informationen eines vermeintlichen Insiders auf Thurrott auf. Es ist erwähnenswert, dass die Aussage von 343 die Behauptung, dass zu viel Outsourcing Probleme verursachte, nicht widerlegte.
Halo Infinite befindet sich in der Entwicklung für PC, Xbox One und Xbox Series X. Es soll irgendwann 2021 erscheinen. Die neue Xbox-Konsole steht also ohne großen Launch-Titel da.
Der ehemalige Halo- und Destiny-Entwickler Bungie arbeitet an einem neuen Spiel. Im Gegenzug führt 343 Industries Maus- und Tastatur-Support für die Master Chief Collection ein. Neben Halo Infinite soll es noch einen Titel rund um den Master Chief geben, allerdings wurde dieser noch nicht bestätigt. Dafür sterben die Online-Dienste für die Halo-Spiele auf der Xbox 360.
Werbung
Ob Elon Musk es wirklich tun wird, wird sich zeigen: Der Marketing-Chef von Xbox versucht ihm davon zu überzeugen einen echten Warthog zu bauen. Mal sehen was schneller kommt, immerhin möchte 343 Industries noch 2021 die Beta-Tests zu Halo Infinite starten. Zumindest frische News-Updates werden wir ab sofort monatlich erhalten.