Die Spielwelt von GTA 6 könnte die größte der Reihe sein. Ein neuer Leak enthüllt scheinbar gleich 12 Städte und Siedlungen.
GTA 6 ist mittlerweile so oft geleakt, dass Rockstar Games echt überlegen sollte, das Spiel offiziell vorzustellen. Nach dem riesigen Leak aus dem letzten Jahr, der sowohl die Spielwelt als auch die beiden Protagonisten enthüllte, ging es seitdem munter weiter. Das neuste “inoffiziellen” Gameplay zeigte nun neue Eindrücke aus der Spielwelt. So dürfte sich das ingame Vice City aus bis zu zwölf Städten und Siedlungen zusammensetzen.
Die neusten Enthüllungen gehen auf einen vor kurzem veröffentlichten Gameplay-Leak zurück, der scheinbar durch Spekulationen der letzten Monate gedeckt wird (via GamingBible). Die Verantwortlichen haben daraufhin eine Liste mit Städten und Ansiedlungen angefertigt, die sowohl den Hauptort Vice City als auch angrenzenden Städte und Ansiedlungen inkludierte. Laut neusten Gerüchten soll die Spielwelt von GTA 6 deutlich größer als die von Grand Theft Auto V sein.
Separate Orte wie Washington Beach und Vice Beach würden diese Gerüchte untermauern. Vor allem letztere Stadt ist hierbei besonders beachtenswert. Denn so war jener Ort bereit im 2006 erschienen PSP-Titel Grand Theft Auto: Vice City Stories der Austragungsort. Die schiere Größe von GTA 6 könnte dabei also die Stadtteile mehrere Spiele miteinander verbinden. Ob jedoch auch, wie laut einem anderen Gerücht hervorgeht, Bereiche in Südamerika betretbar sind, geht durch den Leak nicht hervor.
Wie bereits erwähnt, muss sich Rockstar Games derzeit mit einem Leak nach dem anderen auseinandersetzen. Auch wenn der Publisher Take-Two darauf beharrt, dass der große Leak von 2022 die Entwicklung des Spiels nicht beeinflusst hätte, wirkt sich das sicherlich dennoch auf ihre Moral aus. Immerhin arbeiten die Entwickler schon seit Jahren an der Fortsetzung. Indes verdichten sich die Gerüchte, dass GTA 6 schon 2024 erscheinen könnte. Damit würde die Fortsetzung knapp elf Jahre nach ihrem Vorgänger erscheinen.
Somit wäre Grand Theft Auto VI eine der Fortsetzungen mit der längsten Entwicklungszeit und dem größte Abstand zu ihrem Vorgänger aller Zeiten. Nur eine andere Fortsetzungen könnte all diese “Rekorde” noch übertrumpfen. Mittlerweile hat Take Two aber ein Release Fenster erahnen lassen.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.