Black Friday in UK: PS4 vor Xbox One, Pokemon als „Booster“ für Switch

Ähnliche Phänomene sind im restlichen Europa zu erwarten

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Mit 1,66 Millionen verkauften Box-Spielen und einen Umsatz von mehr als 53 Millionen Pfund ist die Black-Friday-Woche in Großbritannien das Highlight des Jahres.

Aber auch hier zeigt sich, dass die digitalen Verkäufe von Videospielen die Einnahmen der Einzelhändler schmälern. Der Black Friday 2018 ist nämlich um 4,6 Prozent im Umsatz niedriger ausgefallen, als noch im Vorjahr. In einigen Fällen muss man dazu sagen, dass der Black Friday bereits zwei Wochen zuvor angefangen hat.

Werbung

Durch einen attraktiven Preisnachlass hat sich FIFA 19 an die Spitze der Charts gehievt, in Kombination mit der PlayStation 4. Der Durchschnittspreis für ein Switch-Spiel lag bei 30 Pfund und jener für ein Xbox One– oder PS4-Spiel bei 40 Pfund. Einzig Red Dead Redemption 2 wurde nicht „hinausgeschleudert“, konnte sich in den Charts, weiter unten ersichtlich, dennoch auf Platz 3 halten.

Besonders bezahlt macht sich das Marketing-Interesse von Microsoft an Battlefield V. Der EA-Shooter verkaufte sich in der Aktionswoche zur Hälfte auf der Microsoft-Konsole, also überproportional, wenn man bedenkt wie stark die PS4 auch auf der Insel ist.

Im Zeitraum des Black Friday wurden rund 300.000 Konsolen an die (neuen) Gamer gebracht. Dabei war es sogar ziemlich eng zwischen PS4, Xbox One und Switch. Genau so wie hier aufgezählt war die Reihenfolge in den Verkäufen, aber eben sehr eng beieinander wie GamesIndustry.biz berichtet.

Hier das Software-Ranking der letzten Woche aus UK:

01. FIFA 19 (Vorwoche Platz 5.)
02. Black Ops 4 (7)
03. Red Dead Redemption 2 (2)
04. Battlefield V (Neu)
05. Forza Horizon 4 (11)
06. Spider-Man (13)
07. Fallout 76 (3)
08. Pokémon Let`s Go Pikachu (4)
09. Spyro Reignited Trilogy (1)
10. Mario Kart 8: Deluxe (9)

Mehr zum Thema