Mario Kart 8 Deluxe – Game Review (Nintendo Switch)

"Was lange fährt, wird endlich gut" – Warum Mario Kart 8 Deluxe mehr ist als nur ein Remake.

Mario Kart 8 Deluxe - ©Nintendo
Artikel merken

Wer schreibt hier?

Reboots und Remakes sind in den letzten Jahren allgegenwärtig. Ob Filme, Serien oder Videospiele – fast jeden Monat hören wir von neuen Auflagen klassischer Titel. Umso größer war meine Enttäuschung, als Nintendo ankündigte, dass auf der Switch kein neuer Mario Kart-Teil erscheint. Stattdessen schicken sie den italienischen Klempner in einer aufgepeppten Version von Mario Kart 8 aus der WiiU-Zeit ins Rennen. Mario Kart 8 Deluxe für die Nintendo Switch im Test.

War diese Entscheidung von Nintendo eine schnelle Lösung für ein stabiles Line-up nach dem Switch-Release oder versuchte man, die schwachen Verkaufszahlen der WiiU durch ein breiteres Publikum zu kompensieren? Ich lasse diese Frage offen, denn die Gründe können vielfältig sein.

Werbung

Trotz der großartigen Qualität des Titels reichte es 2014 nicht, um die WiiU als Kaufgrund zu etablieren. Doch warum sollte die Deluxe-Version nun anders oder sogar ein Grund sein, sich eine Switch zu holen?

Mario Kart 8 Deluxe im Test: Mehr als eine simple Portierung

Auf den ersten Blick könnte man Mario Kart 8 Deluxe für eine simple Portierung mit ein paar zusätzlichen Inhalten und einer verbesserten Grafik halten. Doch bei genauerem Hinsehen merkt man, dass Nintendo hier weit mehr als ein „Mario Kart 8 2.0“ bietet.

Neue Features – mehr als erwartet

Zu Beginn war ich skeptisch, ob Nintendo wirklich mehr als nur neue Arenen und etwas aufgemotzte Grafik bieten würde. Doch je mehr Zeit ich mit dem Spiel verbrachte, desto mehr Neuerungen fielen mir auf. Besonders die Joy-Con- und Pro-Controller nutzen das HD-Rumble-Feature optimal, das anfangs wie ein defekter Rumble-Motor wirkt, aber sich zu einem äußerst gelungenen Feedback-System entwickelt. Ob bei Drifts, Sprüngen oder Kollisionen – jedes Ereignis fühlt sich einzigartig an.

Der dritte Driftschub – eine willkommene Neuerung

Nintendo dachte sich wohl, dass man bei einem so langen Franchise auch mal etwas Neues ausprobieren sollte. So gibt es nun einen dritten Driftschub. Wenn man lange genug in einer Kurve driftet, ändert sich die Farbe des Schubs in Pink, und ein kurzer Geschwindigkeitsboost belohnt den Spieler für seine Mühen.

Zudem kehrt die doppelte Item-Aufnahme zurück, die aus Double Dash bekannt ist. Zwar ist das Wechseln der Items nicht mehr möglich, aber trotzdem wird die teilweise unausgeglichene Item-Verteilung, besonders auf den vorderen Rängen, etwas ausgeglichen.

Der „Schlau-Modus“ – eine innovative Hilfe

Neu eingeführt wurde der „Schlau-Modus“, der es den Spielern ermöglicht, automatisch zu beschleunigen, ohne die A-Taste gedrückt halten zu müssen. Auf den ersten Blick erscheint diese Funktion eher skurril, doch schnell wird klar, dass Nintendo hier weit mehr als nur eine Hilfe für Anfänger bietet. Besonders für Spieler mit körperlichen Einschränkungen ist dieser Modus eine wertvolle Möglichkeit, Mario Kart endlich ohne große Anstrengung zu genießen.

Mario Kart 8 Deluxe - ©Nintendo

Mario Kart 8 Deluxe – Bild: Nintendo

Technik auf höchstem Niveau

Natürlich hat Nintendo auch in der Technik aufgerüstet. Im TV-Modus läuft das Spiel nun in flüssigen 1080p bei 60 fps. Im Handheld-Modus sinkt die Auflösung auf 720p, aber auch hier sieht das Spiel immer noch hervorragend aus. Bei mehr als zwei Spielern im Splitscreen sinkt die Bildrate auf 30 fps, was aber dem Spielspaß keinen Abbruch tut. Durch verbesserte Lichteffekte und hübschere Spezialeffekte sieht Mario Kart 8 Deluxe sogar noch einen Tick besser aus als das Original.

Werbung

Eine riesige Auswahl

Mario Kart 8 Deluxe kommt mit 48 Strecken und 37 Fahrern, die aus dem Originalspiel und den beiden DLCs stammen. Besonders hervorzuheben sind die fünf neuen Charaktere wie die Inklinge aus Splatoon, Bowser Jr. und König Buu-Huu. Leider gibt es in der Deluxe-Version keine neuen Strecken, was ein kleiner Wermutstropfen bleibt.

Der Schlachtmodus ist zurück

Ein großer Kritikpunkt des Originals war der fehlende Schlachtmodus. In der Deluxe-Version hat Nintendo diesen wieder integriert und auf kleinere Arenen verteilt. Insgesamt gibt es acht Arenen, die wieder das klassische „Ballon-zerstören“ bieten. Dazu kommt der neue Spielmodus „Räuber und Gendarm“, in dem man mit Piranha-Pflanzen das gegnerische Team schnappen muss. Dieser Modus bringt definitiv jede Menge Spaß und sorgt für viel Chaos.

Multiplayer – der wahre Spaß

Mario Kart 8 Deluxe glänzt besonders im Multiplayer. Bis zu vier Spieler können lokal im Splitscreen spielen, oder man verbindet bis zu acht Geräte für noch mehr Spaß. Online sind sogar Rennen mit bis zu zwölf Spielern möglich.

Mario Kart 8 Deluxe - ©Nintendo - Bildquelle: nintendo.at

Mario Kart 8 Deluxe – Bild: Nintendo

Fazit zu Mario Kart 8 Deluxe im Test: Ein noch besserer Klassiker

Mit Mario Kart 8 Deluxe schafft es Nintendo, einen bereits großartigen Titel noch einmal zu verbessern. Die kleinen, aber feinen Änderungen, besonders der zurückgekehrte Schlachtmodus, machen das Spiel auch nach vielen Stunden immer noch unterhaltsam. Einziger Kritikpunkt: Es gibt keine neuen Strecken – das wäre der letzte Schritt zu einer perfekten Wertung gewesen.

ReviewWertung

9SCORE

Mario Kart ist und bleibt die „Mutter der Funracer“ und verteidigt mit der Switch Ausgabe diesen Titel auch eindrucksvoll!

Mehr zum Thema