Nintendo: Kann Super Mario eigentlich Schmerz empfinden?

Nintendo hat eine sehr tiefsinnige Antwort, welche zum Nachdenken anregt.

Super Mario 64 - ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Artikel merken

Wer schreibt hier?

Ein mutiger Interviewer hat sich tatsächlich getraut ein Urgestein von Nintendo, welches seit dem ersten Super Mario Titel bis heute involviert ist, zu fragen, ob Super Mario in seinen Abenteuern eigentlich Schmerz empfindet. Er hat eine sehr tiefsinnige Antwort erhalten, welche auch zum Nachdenken anregt.

Zahlreiche Gefahren

Im Pilzkönigreich lauern auf Super Mario lauter Gefahren: beißende Gumbas, erdrückende Steinblöcke, stechende Stachis oder die fliegenden Hammer der Hammerbrüder. Von Bowsers feurigem Atem ganz zu schweigen. Aber nicht nur Bowsers Untertanen stellen sich dem tapferen Klempner in den Weg. So muss Super Mario auch die steilsten Schluchten überwinden und die tiefsten Gewässer durchqueren, in welchen es noch zudem von gefährlichen Cheep-Cheeps nur so wimmelt. Und wenn unser aller Held mal fällt, so steht er wieder auf. Immer einmal mehr. Sei es mit einem seiner übrigen Leben oder einer Fortsetzung nach dem Game Over.

Werbung

Super Mario Bros. Wonder, ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Super Mario Bros. Wonder, ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Die Frage, welche sich bisher niemand stellen traute

Wir wurden alle schon unzählige Male Zeugen von Marios Qualen, welche er bei der Rettung von Prinzessin Peach und des Pilzkkönigreichs auf sich nimmt. Allerdings hat sich noch nie jemand offen zu fragen getraut, ob unser nie aufgebender Held dabei eigentlich auch Schmerz empfindet. Zumindest hat dies noch nie jemand Nintendo direkt gefragt. Bis jetzt zumindest, denn endlich wurde diese wichtige Frage nach mehreren Dekaden endlich gestellt. Dabei hat man niemand geringeren gefragt, als eine Person die sich auskennen muss: Takashi Tezuka. Der heutige Produzent war schon damals beim ersten Super Mario Bros. (1985) dabei. Seine Karriere bei Nintendo dauert immer noch an und deshalb war er auch in Super Mario Bros. Wonder (2023) involviert. Ebenso hat er beim Super Mario Film mitgewirkt.

Super Mario Land für den Game Boy - ©Nintendo

Super Mario Land für den Game Boy -©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Die Emotionen am Bildschirm

Man glaubt zwar, dass man erst seit Super Mario Bros. Wonder Emotionen in Super Marios Gesichter lesen kann. Darf aber auch keinesfalls die Aufnahmen von Charles Martinet vergessen, welcher uns die Emotionen von Super Mario näher gebracht hat. Wir haben nie vergessen wie qualvoll Super Mario in Super Mario 64 ertrinkt, wenn ihm die Luft ausgeht. Nicht nur das Ertrinken, welches übrigens Martinet fast schon zu authentisch aufgenommen hatte, sondern auch die gekreuzten Augen waren mehr, als man uns hätte zumuten dürfen. Aber wir und Super Mario haben es gemeinsam ertragen und uns nicht abschrecken lassen.

New Super Mario Bros. U Deluxe- ©Nintendo

New Super Mario Bros. U Deluxe- ©Nintendo

Ein Super Mario kennt keinen Schmerz

Die Frage ob Super Mario Schmerz empfindet ist gar nicht einfach zu beantworten. So entgegnet Tezuka, dass es sein könnte, das Super Mario Schmerz fühlt. Der Rest seiner Antwort lässt darauf schließen, dass man womöglich die falsche Frage gestellt hat. Er meint weiter, dass wenn ein Spieler das Gefühl hat, dass Super Mario Schmerz empfindet, dies eine bessere Erfahrung wäre, als darüber zu reden ob Mario tatsächlich Schmerzen fühlt. Für Nintendo ist das Ziel erreicht, wenn Mario einen Gegner berührt und die spielende Person „Aua!“ schreit.

Super Mario Bros. 35 - ©Nintendo

Super Mario Bros. 35 – ©Nintendo

Anders als bei der Theorie des Ursprungs der 1-Up Pilze, haben wir hier eine offizielle Antwort von Nintendo erhalten und verstanden. Wir wissen jetzt, dass eigentlich wir als Spieler den Schmerz fühlen: der Schmerz unseres Scheiterns. Glücklicherweise wärt dieser immer nur kurz, denn sobald wir beispielsweise in Super Mario Galaxy Charles Martinets Schrei vom fallenden Super Mario hören, verblasst unser Ärger darüber und weicht einem Lachen.

Aber auch sonst wissen wir: in jedem Fragezeichen-Block könnte eine 1-Up verborgen sein. Und falls nicht, dann folgt auf jedes Game Over ein weiteres Continue. Also was auch immer passiert: uns und Super Mario wird es gut gehen, wenn wir nach einem Scheitern wieder aufstehen und weitermachen.

Quelle: theverge.com

Werbung

Mehr Infos
Mehr zum Thema