
Manuelhat seit dem NES keine Nintendo Konsole ausgelassen und deshalb zahlreiche Videospielreihen, wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda oder Super Mario Kart von Anfang an erlebt. In den Jahren haben sich aber auch Konsolen von Sega, Sony und Microsoft in sein Nintendo Wohnzimmer dazugesellt. Er betrachtet jedes Videospiel als eigenes Kunstwerk, welches es zu verstehen gilt. Aus diesem Grund beschränken sich seine Lieblingsspiele auf kein spezielles Genre.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
- Das Wichtigste in Kürze
- Das komplette Spiel und 900 Krog-Samen! - ohne Schaden!
- Zitat des Spielers: "Nie wieder"
- 100% Speedrun ohne Schaden im DLC ist bereits in Arbeit
Ein The Legend of Zelda: Breath of the Wild Fan hat es geschafft, das Spiel mit 100% im Speedrun zu beenden. Das Ganze ohne Schaden zu nehmen. Wie bitte?
The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Ein massives Spiel das eine Weile braucht überhaupt normal beendet zu werden. Wie bei vielen beliebten Titeln gibt es diverse Speedrunner welche unter gewissen Parametern, wie Geschwindigkeit, sowie dabei auch mit oder ohne Ausnutzung diverser Glitches das Spiel beenden wollen. Nun hat ein Fan das geschafft was noch niemand vor ihm gewagt hat.
Don’t try this at home
Allein 100% zu holen sind schon beeindruckend. Es bedeutet nämlich, dass alle Winkel der großzügigen Karte zu durchforsten sind. Allerdings (noch) ohne das DLC „Die Ballade der Recken“. Aus dem Ganzen einen Speedrun zu veranstalten, in welchem das Spiel so schnell wie möglich beendet wird, ist schon respektabel. Das ganze aber ohne Schaden zu nehmen ist eigentlich für einen Homo sapiens unmöglich, wenn man die Konzentration in den unzähligen Spielstunden des Mammut-Titels in Betracht zieht. Ein Speedrun allein ist also schon kein Kinderspaziergang.
„Nie wieder!“
Im Januar 2021 hat der Twitter-User „joedun“ sein Ziel endlich erreicht! So hat der Spieler über 100 Versuche gebraucht. Viele passierten mitten im Run welcher fast 32 Stunden dauert. Wenn der Spieler bei seinem ca. 30 Stunden Run in der 18. oder 28. Stunde einen unnötigen Fehler macht, dann will man nicht Schuld, Anwesend oder nur im selben Gebäude sein. Der perfekte Run dauerte dann 31 Stunden, 48 Minuten und 9 Sekunden. Hier ist noch einmal deutlich zu betonen: ohne einmal Schaden zu nehmen. So das Zitat des Spielers: „Nie wieder!“
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
Continue?
Auch wenn wir nur beim Lesen empathisch werden, so sind wir überrascht, dass der Speedrunner bereits dran scheint das DLC Die Ballade der Recken ebenfalls so meistern zu wollen. Beim Komplettieren wird der Spieler wohl trotzdem den unverwendeten 136. Schrein auslassen, da dieser eigentlich nicht zum Spiel gehört. Sobald er das geschafft hat wird wohl sein nächstes Ziel The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2 sein, dessen Release noch dieses Jahr erwartet wird.
Derweil wird nach wie vor fleißig The Legend of Zelda: Breath of the Wild gezockt. Wer den Speedrunner schlagen möchte der kann es nun gerne wagen. Vermutlich ist die Zeit sicher zu schlagen, aber die Frage ist, wer es überhaupt sich wagen traut den AAA-Titel ohne Schaden zu beenden. Alleine der Gedanke nur einen Leunen zu bezwingen triggert und beschert alte Albträume wegen welchen viele damals einen Therapeuten benötigten.
Weitere spektakuläre Speedruns
- The Legend of Zelda: Majora’s Mask – Neuer 100 Prozent Rekord nach 3 Jahren
- Super Mario Galaxy: 100% Speedrun in 12 Stunden am Stück.
- Perfekter Super Mario Bros. Speedrun stellt neuen Rekord auf.
- Speedrunner stellt neuen Super Mario 64-Rekord im Live-Stream auf.
- Speedrunner beendet The Legend of Zelda: Ocarina of Time in weniger als 17 Minuten.
Quellen: twitter.com via joedunff, youtube.com via JoeDun
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!