Zelda-Fans haben bereits Kartenteile aus The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom zusammengesetzt und können den 12. Mai kaum abwarten.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Am 12. Mai 2023 erscheint The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom für die Switch, dass wohl letzte große First-Party-Spiel für die aktuelle Konsolen-Generation von Nintendo. Dank des neuen Gameplay-Trailers, der die Zonai-Technologie, selbst zusammenbaubare Boote und vieles mehr enthüllte, haben Fans auch eine Map von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom „zusammengestellt“. Damit erhalten wir ein besseres Gefühl dafür, wie groß das Spiel wirklich ist.
Das nächste The Legend of Zelda wird das teuerste Switch-Spiel, dass wir bisher erhalten haben. Nintendo verlangt 10 Euro mehr. Gut, anscheinend dürfte das sich auf den Inhalt des Spiels niederlegen, denn dank der neuen Himmelsinseln geht das neueste Abenteuer von Link auch in die Vertikale. Und das ordentlich.
Werbung
Tears of the Kingdom basiert überwiegend auf derselben Map von Breath of the Wild. Dank der Mini-Map, aus der letzten Gameplay-Präsentation, konnten findige Spieler ziemlich genau Orte auf der Karte des Spiels bestimmen, wo sich diese Himmelinsel befindet.
Die Inseln wurden mithilfe einer Kombination aus Koordinaten und Magie maßstabsgetreu verkleinert und dann auf die Karte von Breath of the Wild gelegt. Dadurch können wir erahnen, wie groß die Map von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist. Einen Haken hat die Sache jedoch schon. In der Gameplay-Demonstration haben wir nicht die gesamte Himmelinsel gesehen, daher ist es wahrscheinlich, dass diese noch größer ist als auf der Map, die Reddit-User „teo_many“ zeigt.
Trotzdem ist es vielversprechend, zu sehen, dass zumindest eine dieser Himmelinsel so groß zu sein scheint wie das große Plateau von Breath of the Wild.
We broke down the whole gameplay showcase on the map
byu/teo_many intearsofthekingdom
Ein Glück, dass wir nicht mehr lange darauf warten müssen, dass Spiel selbst in die Hände zu nehmen. Bereits am 28. April erscheint eine neue Nintendo Switch OLED im Tears of the Kingdom-Design, allerdings ohne Spiel. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gibt es nicht im Bundle, dass Open-World-Action-Adventure von Nintendo muss separat gekauft werden. Ebenso der neue Pro-Controller im Look des Spiels.
Werbung