PS5-Benutzer warten immer noch auf die HDR-Aktivierung von YouTube.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
YouTube hat es endlich getan! Die HDR-Unterstützung auf den Xbox-Konsolen von Microsoft ist endlich aktiv. Die HDR-Unterstützung funktioniert auf vorhandenen Xbox One- sowie auf den neueren Xbox Series-Konsolen. Sobald man über einen Fernseher oder Monitor verfügt, der HDR-Videos anzeigt, wechselt die YouTube-App automatisch zur Ausgabe von HDR-Inhalten.
Die YouTube-App für Xbox hat HDR bis heute nicht unterstützt, obwohl HDR bereits seit 2019 auf der Sony PlayStation 4 (PS4) verfügbar ist. Sowohl die Xbox Series X/S als auch die neue PS5 starteten im November 2020 ohne die HDR-Unterstützung von YouTube. Die Xbox-Konsole ist nun einen Schritt voraus. Doch warum?
Werbung
Heutzutage wechseln die Fernsehgeräte und Monitor automatisch, wenn HDR verfügbar ist. Jetzt braucht es nur noch mehr Inhalte auf YouTube. Einige der besseren Videos in diesem Format sind nämlich Testvideos, die vor Jahren hochgeladen wurden.
Es gibt immer wieder Trailer und Videos mit HDR-Optionen, aber die überwiegende Mehrheit lädt keine Inhalte mit HDR hoch.
HDR ist die Abkürzung für „High Dynamic Range“ und ist eine Technologie, um Farben und Kontraste viel kräftiger zum Ausdruck zu bringen. Sollte eurer Monitor bereits diese Technik unterstützen, dann seht ihr das Video oberhalb in sehr kräftigen Farben und einer unglaublichen Schärfe.
Was sind die Unterschiede zu normalen SDR-Bildern? Gegenüber normalen SDR-Bildern bieten HDR-Bilder eine gleichmäßige Helligkeit sowie starke Kontraste und Farben.
Bei einem HDR-Bild werden bei Videos und Fotografien mindestens drei Bilder gleichzeitig aufgenommen. Die Kamera nimmt ein normales, überbelichtetes und ein unterbelichtetes Bild und fügt es softwareseitig zu einem Gesamtbild zusammen. Das Bild sollte an keiner Stelle zu hell oder zu dunkel sein. Außerdem verwendet HDR eine Farbtiefe von mindestens 10 Bit (Standard: 8 Bit).
Wofür eignet sich HDR nicht? Bei Bewegungsaufnahmen entstehen unscharfe Bilder. Das liegt daran, dass eben mehrere Bilder gleichzeitig geschossen werden.
Werbung
Die 10 seltensten und teuersten Konsolen der Welt findet ihr übrigens auch bei uns. Ebenso die erfolgreichsten Videospiel-Serien der Welt. Wie ihr beim Videospiel-Zocken fit bleibt, auch diesem Thema haben wir uns gewidmet!