Das große Ranking! Die 7 besten “The Legend of Zelda”-Spiele, die jeder Fan gespielt haben sollte

Welche "The Legend of Zelda"-Spiele sollte kein Fan verpasst haben? Gar keines! Aber wenn man es begrenzen will, dann auf diese sieben Spiele.

Artikel von

The Legend of Zelda: Die besten Spiele, die jeder Fan gespielt haben sollte – Platz 7-4

#7: The Legend of Zelda: The Wind Waker

  • Plattform: GameCube
  • Release-Jahr: 2003
  • DailyGame Wertung: 33 (einmal die Höchstpunktzahl)
  • Metacritic Wertung: 96/100
The Legend Of Zelda: Wind Waker HD

The Legend Of Zelda: Wind Waker erschien auch als HD-Version für die Wii U. – (C) Nintendo

Wenn ich nur ein Videospiel auf eine einsame Insel mitnehmen dürfte, dann wäre es The Wind Waker. Für das Jahr 2003 fand ich persönlich das Spiel revolutionär. Die endlose Weite des Meeres, die vielen Inseln und abwechslungsreichen Aufgaben. Eigentlich hatte das Spiel so ziemlich alles, was man von einem guten Zelda-Spiel erwarten durfte.

The Wind Waker spielt in der zweiten Zeitlinie nach Ocarina of Time, also wo in der “Held der Zeit” durch Zeldas Wirken verschwand. Die Göttinnen von Hyrule schritten ein und die Bewohner mussten auf den höchsten Bergspitzen Zuflucht suchen, denn das Königreich wurde versteinert, umgeben von einem Kraftfeld und eine Sintflut bedeckte das Land mit Wasser. Ganondorf wurde zusammen mit Hyrule gebannt. Jahrhunderte später setzt die Spielhandlung ein. Gemeinsam mit dem roten Leuenkönig, einem sprechenden Boot, begeben wir uns auf die große Reise.

WERBUNG

Die “zeitlose” Cel Shading-Grafik wurde damals belächelt, aber genau diese machte den Stil des Spiels aus. Der Wind konnte damit “lebendig” gemacht werden. Auch heute noch bedienen sich Spiele diesem Grafik-Stil um Schnelligkeit darzustellen, zuletzt habe ich das bei Halo Infinite beobachtet. Der Stil blieb für fast weitere 10 Jahre für Zelda-Spiele prägend: The Minish Cap (GBA) sowie Phantom Hourglass und Spirit Tracks (beide NDS) erschienen ebenfalls in dieser Optik.

Was man über The Wind Waker vielleicht nicht gewusst hat?

Hätte man damals mehr Zeit gehabt, wäre The Wind Waker noch größer ausgefallen! Der Entwicklungsprozess am Spiel wurde zu einem gewissen Zeitpunkt abgebrochen! Es gab nur fünf Haupt-Dungeons, bis dato das zweitkürzeste 3D-Zelda-Spiel (Majora’s Mask hat nur vier). Die Entwicklungszeit wurde auf ein knappes Jahr (!) bemessen. Shigeru Miyamoto sagte über das Spiel (via TheGuardian.com): “Ein verschobenes Spiel mag am Ende gut sein, aber ein unfertiges Spiel ist für immer schlecht.”

« Vorherige SeiteNächste Seite »
Mehr zum Thema

mehrgaming news