Die 50 beliebtesten Videospielfiguren aller Zeiten – Super Mario ganz oben!

Welche Videospielfigur ist beliebter? Mario oder Sonic? Lara Croft oder Zelda? Ein Ranking gibt uns nun einen Aufschluss darüber...

Mario Golf: Super Rush - ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Guinness (das dicke Buch mit den Weltrekorden) hat seine Liste der 50 besten Videospielfiguren aller Zeiten bekannt gegeben. Die Liste wurde anhand der Ergebnisse einer öffentlichen Umfrage auf der Guinness-Website zusammengestellt, bei der über 13.000 Wähler mitgemacht haben.

Den ersten Platz nimmt – wenig überraschend – Mario ein. Bevor er zu Super Mario wurde war er der „Namenlose“ in Donkey Kong (1981). Auf Platz 2 ein weiterer Nintendo-Held: Link. Der Charakter aus The Legend of Zelda liegt damit vor dem Master Chief aus den Halo-Spielen. Konami sollte sich endlich wieder an ein Metal Gear-Spiel ranmachen, denn danach folgt gleich Solid Snake.

Werbung

Etwas überraschend schaffte es Cloud Strife auf Platz 5 vor PAC-Man. Totgesagte leben länger und so findet sich Gordon Freeman aus Half-Life auf Platz 8. Übrigens schaffte es das SEGA-Maskottchen Sonic „nur“ auf den zehnten Platz.

Hier das vollständige Ranking der 50 besten Videospielfiguren aller Zeiten laut den Guinness-Wählern (via Exputer):

  1. Mario (Donkey Kong, Nintendo, 1981)
  2. Link (The Legend of Zelda, Nintendo, 1986)
  3. Master Chief (Halo: Combat Evolved, Microsoft, 2001)
  4. Solid Snake (Metal Gear, Konami, 1987)
  5. Cloud Strife (Final Fantasy VII, Square, 1997)
  6. PAC-Man (PAC-Man, Namco, 1980)
  7. Lara Croft (Tomb Raider, Eidos 1996)
  8. Gordon Freeman (Half-Life, Valve, 1998)
  9. Kratos (God of War, Sony, 2005)
  10. Sonic (Sonic the Hedgehog, Sega, 1990)
  11. Crash (Crash Bandicoot, Sony, 1996)
  12.  “Soap” MacTavish (Call of Duty 4: Modern Warfare, Activision, 2007)
  13. Nico Bellic (Grand Theft Auto IV, Rockstar, 2008)
  14. Samus Aran (Metroid, Nintendo 1986)
  15. Ratchet (Ratchet & Clank, Sony, 2002)
  16. Nathan Drake (Uncharted: Drake’s Fortune, Sony, 2007)
  17. Captain Price (Call of Duty 4: Modern Warfare, Activision, 2007)
  18. Kirby (Kirby’s Dream Land, Nintendo, 1992)
  19. Marcus Fenix (Gears of War, Microsoft, 2006)
  20. Pikachu (Pokemon Red/Green, Nintendo 1996)
  21. Yoshi (Super Mario World, Nintendo, 1990)
  22. “CJ” Johnson (Grand Theft Auto: San Andreas, Rockstar, 2004)
  23. Mega Man (Mega Man, Capcom, 1987)
  24. Sam Fisher (Tom Clancy’s Splinter Cell, Ubisoft, 2002)
  25.  Shadow (Sonic Adventure 2, Sega, 2001)
  26. Jak (Jak and Daxter: The Precursor Legacy, Sony, 2001)
  27. Duke Nukem (Duke Nukem, Apogee, 1991)
  28. Dante (Devil May Cry, Bandai, 2003)
  29. Naruto (Naruto: Konoha Ninpoch, Bandai, 2003)
  30. Altair (Assassin’s Creed, Ubisoft, 2007)
  31.  Zelda (The Legend of Zelda, Nintendo, 1986)
  32.  Sephiroth (Final Fantasy VII, Square, 1997)
  33. Donkey Kong (Donkey Kong, Nintendo, 1981)
  34. The Prince (Prince of Persia, Broderbund, 1989)
  35. Ezio (Assassin’s Creed II, Ubisoft, 2009)
  36.  Leon S (Biohazard/ Resident Evil, Capcom, 1996)
  37.  Ash Ketchum (Pokemon Red/Green, Nintendo, 1996)
  38. Guybrush Threepwood (The Secret of Monkey Island, LucasArts, 1990)
  39. Spyro (Spyro the Dragon, Universal, 1998)
  40. “Ghost” Riley (Call of Duty: Modern Warfare II, Activision, 2009)
  41. Goku (Dragon Daihikyoe, Epoch, 1987)
  42. Max Payne (Max Payne, Rockstar, 2001)
  43. Jill Valentine (Biohazard/ Resident Evil, Capcom, 1996)
  44. Princess Peach (Super Mario Bros., Nintendo, 1985)
  45. Larry Laffer (Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards, Sierra, 1987)
  46.  Augustus Cole (Gears of War, Microsoft, 2006)
  47. Bowser (Super Mario Bros., Nintendo, 1985)
  48. Eddie Riggs (Brutal Legend, EA, 2009)
  49. Ryu (Street Fighter, Capcom, 1987)
  50. Sackboy (LittleBigPlanet, Sony, 2008)

Mario ist in der Liste ganz oben, aber wer bitteschön wählte Bowser auf Platz 47?

Alle Super Mario-Videospiele, die jemals erschienen sind, von Super Mario Bros., über Super Mario 64 bis hin zu Super Mario Bros. Wonder findest du in unserem Super-Guide-Artikel.

Mehr Infos
Mehr zum Thema