Ein angeblicher Leak aus der Datenbank des Nvidia-Streamingdiensts "GeForce Now" enthüllt einige unangekündigte Titel und Remaster.
GeForce Now ist ein PC-Cloud-Gaming-Dienst von Nvidia, der Spielern Zugriff auf eine große Bibliothek digitaler Spiele bietet und gleichzeitig mit anderen Diensten wie Steam synchronisiert werden kann. Nun scheint es so als würde die Bibliothek auch Spiele preisgeben, die bisher nicht offiziell von den Entwicklern und Publishern angekündigt wurden.
Bereits seit 2016 gibt es GeForce Now, mal mit mehr, mal mit weniger interessanter Auswahl. Doch nun sorgt ein Daten-Leak für Furore, denn es werden Titel genannt, die noch nicht offiziell vorgestellt wurden. Darunter Spiele wie Kingdom Hearts 4, die neu aufgelegten GTA-Spiele (GTA 3, Vice City und San Andreas), BioShock 4, Titanfall 3 und Injustice 3: Gods Will Fall.
Das hört sich doch an als wären Ostern und Weihnachten zusammengefallen. Doch die Liste (via Reddit) hat noch andere Titel parat, die bald von PS4/PS5 auch auf PC kommen könnten.
Demnach werden Spiele wie Horizon Forbidden West, Gran Turismo 7, God of War, Returnal, Demon Souls, Ratchet and Clank und Ghost of Tsushima neben PS4/PS5 auch für PC erscheinen werden! Bisher ist nur Uncharted: Legacy of Thieves Edition ankündigt, dass neben einer PS5- auch eine PC-Version bekommen soll.
Aber auch bei Microsoft geht es weiter. So wird Gears 6 genannt, ein Spiel das bisher noch nicht vorgestellt wurde.
Von Square Enix wird neben Kingdom Hearts 4 erwähnt, dass sie derzeit an einem Chrono Cross Remaster arbeiten. EA soll nach dem Erfolg von Apex Legends an Titanfall 3 arbeiten.
Von Take 2 gibt es Remaster-Spiele von GTA 3, Vice City und San Andreas. Und die größte Überraschung: BioShock 4 soll bereits 2022 erscheinen.
Crysis 4 kommt von Crytek und Bayonetta 3 von Sega kommt auch für den PC.
Ob dieser Leak tatsächlich stimmt lässt sich derzeit nicht verifizieren. Zumindest Branchen-Insider wie Jez Corden von Windows Central glaubt daran:
For those DM'infg, believe the NVIDIA GeForce leak is real, and we'll have some additional details on the codenames for Xbox Game Studios shortly on @WCGamingTweets.
Codenames don't mean definite projects, but it included Typhoon which is Contraband, and Holland which is Fable.
— Jez (@JezCorden) September 13, 2021
Mit der Möglichkeit, dass mehrere unangekündigte und zuvor exklusive Titel zu Nvidia GeForce Now kommen, könnte der Dienst plötzlich viel beliebter werden als zuvor.
Die Nvidia-Technologie hat es vielen beliebten Titeln ermöglicht, grafisch noch schöner zu werden, wie zum Beispiel das Nvidia DLSS-Update für Red Dead Redemption 2 Dieses Update ermöglichte PC-Spielern eine stark beschleunigte Leistung und erreichte eine Auflösung von 1920 x 1080 bei 60+ FPS, wenn man die richtige Hardware besitzt. Theoretisch würde diese verbesserte Leistung für Konsolen-Exklusivtitel wie God of War und Ghost of Tsushima diese Titel auf noch größere Leistungshöhen heben.
Hier noch die vollständige Liste des Leaks (wobei einige Titel bereits angekündigt wurden):
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.