Ninja Gaiden: Ragebound (PS5) – Review
Vor dem großen Comeback Ninja Gaiden 4 machen die Entwickler von Blasphemous einen Abstecher in die Vergangenheit. Ninja Gaiden Ragebound ist aber kein dröges Beiwerk.
Klaus Kainz: Ein freiberuflicher Schreiber für Chronik-Themen, manchmal auch Kultur. Vor allem aber ist er faszinierter Zocker seit mehreren Jahrzehnten. Denn Resident Evil ist intensiver als jeder Horrorfilm, Bloodborne oder Metroid Prime immersiver als jeder Fantasy-Roman - und Dampf ablassen geht kaum besser als mit Streets of Rage oder Ninja Gaiden.
So viel soll das Metroidvania-Sequel Hollow Knight: Silksong kosten. Der Erstling knackt kurz vor Launch neue Rekorde auf Steam.
In den US-Amazon-Charts finden sich kaum noch Game-Key Cards. Die Verkäufe von Cyberpunk 2077 auf Switch 2 waren bisher wiederum überwiegend physisch.
Weil die kontroversen Game-Key Cards die Inhalte nicht direkt beinhalten, will die japanische Nationalbibliothek sie nicht archivieren.
Franchise-Erfinder Harada sieht aufgrund der Hardware einen zu großen Arbeitsaufwand.
Zum Geburtstag von Sonic Mania veröffentlichten ehemalige Entwickler Infos zum geplanten Sequel, das es nie in die Produktion geschafft hat.
Werbung
Vor dem großen Comeback Ninja Gaiden 4 machen die Entwickler von Blasphemous einen Abstecher in die Vergangenheit. Ninja Gaiden Ragebound ist aber kein dröges Beiwerk.
Fans dürfen das lang erwartete Metroidvania Hollow Knight: Silksong bald auf Messen anspielen. Ein Release ist für 2025 zusammen mit dem Xbox ROG Ally geplant.
Der PlayStation-Konzern vermeldet 80 Millionen verkaufte PS5-Einheiten, will sich aber breiter aufstellen. Neue Live-Service-Titel sind weiter geplant.
Es mehren sich Gerüchte, dass Sony seine Strategie für Multiplattform-Titel ausbauen will. Ende August erscheint Helldivers 2 für Xbox.
Beim Support-Studio für Age of Empires gab es Entlassungen. Der Nachfolger von Battle for Greece wird möglicherweise gestrichen.
Der PlayStation-Hersteller kauft sechzehn Millionen Aktien von Bandai Namco. Der japanische Publisher besitzt Serien wie Elden Ring, Tekken oder Pac-Man.
Unabhängig entwickelte Spiele wie Clair Obscur: Expedition 33 sind für Doom-Miterfinder John Romero ein Vorbild für die AAA-Industrie.
Mit The Outer Worlds 2 sollte die neue Preispolitik von Microsoft starten. Nun sinkt der Preis, Vorbesteller bekommen Rückerstattungen.
Ein Multiplattform-Spiel von Souls-Entwickler FromSoftware soll sich in einem fortgeschrittenen Produktionsstadium befinden.
KRAFTON feuert Mitgründer des Subnautica-Studios, weil der Entwicklungsfortschritt nicht zufriedenstellend ist. Die Entwickler dementieren und wollen klagen.
Die EU-Petition “Stop Killing Games” will das Eigentumsrecht für digitale Spiele stärken. Große Publisher beharren darauf, Games permanent einstellen zu dürfen.
Microsoft stellt laut Berichten einen Shooter von Industrie-Veteran John Romero und weitere von Bethesda finanzierte Spiele ein.
Rund eine Million EU-Bürger haben ihre Unterschrift für "Stop Killing Games" abgegeben. Ziel sei ein Eigentumsschutz für digitale Spiele.
Das für Forza zuständige Turn 10 verliert laut Medien die Hälfte der Belegschaft. Mindestens drei Spiele werden eingestampft.
Das Motion Capture für die Grafik im neuen Open-World-Epos Death Stranding 2 stammt von einer Nintendo-Tochtergesellschaft, die auf CGI-Produkte spezialisiert ist.