Valorant wird von Counter-Strike-Spielern auf Metacritic „bombardiert“

Counter-Strike: Global Offensive-Spieler strömen auf Metric um Valorant von Riot Games als Counter-Strike-Klon abzutun. Wie reagiert Riot Games?

Valorant - (C) Riot Games
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das Wichtigste in Kürze

  • Valorant kommt bei Metacritic bei den Spielern nicht gut weg, nach vielen guten Fachpresse-Kritiken
  • In Kalifornien werden die Köpfe bei Riot Games rauchen, um die Community umzustimmen
  • Gelingt der selbe Erfolg wie mit League of Legends für den amerikanischen Entwickler?

Kalifornien – Es sieht so aus, als ob eine ausgewählte Gruppe von Menschen es sich zur Aufgabe gemacht hat, Valorant auf Metacritic zu bombardieren. Die Punktzahl ist seit dem ersten Start erheblich gesunken und scheint niedriger zu werden. Counter-Strike: Global Offensive-Spieler scheinen besonders viele darunter zu sein.

Da die Beta von Valorant unglaublich gut lief, ist nicht klar, warum genau der Taktik-Ego-Shooter von Riot Games nun regelrecht mit schlechten User-Wertungen bombardiert wird. Allerdings kann man aus den beigefügten Kommentaren der Bewertungen wahrscheinlich eine fundierte Vermutung anstellen. Insgesamt deuten sie darauf hin, dass einige Counter-Strike: Global Offensive-Spieler mit dem Spiel nicht zufrieden sind.

Werbung

Valorant (Riot Games): Das sagen die CS:GO-Spieler auf Metacritic

Die meisten negativen Bewertungen bezeichnen Valorant als  „CS: GO- Klon“ und behaupten, dass es schreckliche Grafiken, langsames Tempo und uninteressante Waffen hat. Die Anti-Cheat-Software von Valorant taucht auch in einigen negativen Bewertungen auf.

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens hat Valorant über 1700 Spieler-Bewertungen und mehr als die Hälfte davon sind negativ. Die schiere Menge hat das Spiel mit einer Gesamtpunktzahl von 5,7 von 10 heruntergedrückt. Die Fachkritiker-Meinung sieht hingegen komplett anders aus. Dort schaffte der Taktik-Ego-Shooter von Riot Games eine Wertung von 83 von 100 Punkten. Es gibt aber auch hier ähnliche Stimmen, die sich mit den Wertungen der Spieler decken. Einige bezeichnen das Spiel als „Counter-Strike für Handys“, „es fühlt sich leer an“ oder als „Möchtegern-eSport-Titel-Kopie von CS:GO„. Das waren aber noch die „nettesten“ negativen Meinungen. Es gibt auch eine Reihe von 0 von 10 Punkte-Wertungen.

Ein Statement von moondog255 vom 2. Juni ist eines dieser 0-Punkte-Wertungen auf Metacritic: „Als Counter-Strike: Global Offensive-Spieler mit mehr als 3000 Stunden Spielzeit, der den zerbrochenen Zustand von CS:GO satt hatte, freute ich mich auf Valorant, weil es eine cheater-freie Erfahrung bot. Leider ist Valorant absoluter Müll und ich bin jetzt wieder bei CS:GO.

Valorant: Der neue Taktik-Shooter (vormals Projekt A) von Riot Games

Valorant: Der neue Taktik-Shooter (vormals Projekt A) von Riot Games

Was vermissen die Spieler an Valorant?

Riot Games muss diese Wertungen – die sie ernst nehmen werden – erst einmal verdauen. Counter-Strike. Global Offensive erlebte selbst auch ein „Review-Bombing“, als es ein Free-2-Play-Spiel wurde. Natürlich waren einige Spieler aufgebracht, die für das Spiel bereits bezahlt hatten. Die Fans des Taktik-Ego-Shooters konnte man mit einem Premium-Account besänftigen, den sich Free-2-Play-Spieler einmalig „freikaufen“ müssen.

Unabhängig davon gibt es die Vollversion von Valorant erst seit nicht einmal einer Woche. Das Spiel muss noch sein Publikum und seine Wettbewerbsszene finden. Riot Games ist darin Meister, wie man an League of Legends gesehen hat. Das Unternehmen aus Kalifornien wird hier nicht locker lassen, um die Community für das Spiel zu bekommen – das es ihrer Ansicht nach verdient. Es gibt sicherlich einige Hardcore-Ego-Shooter-Spieler, die mit der Mischung aus Overwatch und Counter-Strike: Global Offensive nicht zurecht kommen. Allerdings wird es auch viele Spieler geben, die genau diese Mischung lieben (werden).

Valorant ist für den PC verfügbar. Vielleicht erhalten wir mit der nächsten Konsolen-Generation auch Konsolen-Versionen des Taktik-Ego-Shooters.

Was haltet ihr vom Spiel? Sagt es uns in den Kommentaren!

Werbung

Aktuelles zu Valorant

Akt 2 startet Anfang August 2020 und bringt den neuen Battlepass mit.

Mehr Infos
Mehr zum Thema