Neue Gameplay-Details zu Ubisofts lange verzögertem Open-World-Piratenspiel Skull and Bones sind offenbar durchgesickert.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Skull and Bones, ein Spiel das seit 2013 in Entwicklung ist und für 2018 geplant war, dürfte wohl noch heuer „enthüllt“ werden. Doch mit einem frühen Release sollte man nicht rechnen, denn der Titel wird nicht nächstes Jahr erscheinen. Dank eines Gameplay-Leaks von Tom Henderson wissen wir nun endlich, wie das Spiel aufgebaut ist.
Tom Henderson hat sich einen zuverlässigen Ruf als Insider für Leaks in der Spieleindustrie aufgebaut. Erst gestern hat er die Release-Verschiebung von Battlefield 2042 von DICE/EA korrekt vorausgesagt, dass der Shooter nicht auf 2022 verschoben wird, sondern nur um einen Monat später kommt. Nun hat er interessante Details zum Gameplay von Skull and Bones enthüllt und uns eine Vorstellung darüber gegeben, wie das Spiel aufgebaut sein wird.
Werbung
Wenn man ein neues Spiel in Skull and Bones startet, dann hat man nur ein Floß. Ein großes Piratenschiff zu steuern bleibt uns zum Spielstart außen vor. Im Verlauf des Spiels können wir Blaupausen erwerben, mit denen wir ein kleines Fischerboot bauen können, mit dem man erstmals das offene Meer erkunden kann.
Um sein erstes Piratenschiff zu erhalten, muss man als Spieler Ressourcen sammeln und verschiedene Quests abschließen, um den Ruf des Charakters zu verbessern. Der Fortschritt des Spiels hängt vom gesammelten Geld ab, dass man durch Abschließen von Aufträgen, Überfällen und Frachtfahren sowie das Plündern von Siedlung bekommt.
Der Ubisoft-Titel wird angeblich fünf verschiedene Schiffsstufen haben, die sich aufgrund ihrer Größe unterscheiden werden. Unter den Schiffen gibt es drei verschiedene Klassen/Kategorien: Fracht, Kampf und Erkunden.
Um an die Baupläne der Schiffe zu gelangen benötigt man Geld, muss aber auch Ressourcen wie Holz, Metall und Fasern sammeln, um sie zu bauen. Dabei können auch Dinge wie Rüstungen, Schmelzhütten und Aufbewahrungsboxen mit Geld ausgerüstet werden, während verschiedene Elemente des Schiffs anpassbar sind.
In #SkullAndBones, there are 5 tiers of ships (small, medium, large etc.) and are categorized into three different categories. Cargo, Combat, and Exploration.
Unlocking different ships are tied to blueprints, which you can buy at different settlements. pic.twitter.com/TUf3mZIHdd
— Tom Henderson (@_Tom_Henderson_) September 15, 2021
Werbung
Wo soll Skull and Bones spielen? Das Spiel spielt im Indischen Ozean und enthält einen fiktiven Piratenhafen, der Madagascar nachempfunden sein soll.
Gibt es auch Land-Kämpfe? Wie Leaks behaupten sollen Spieler mit NPCs in Verstecken oder Häfen interagieren können, in der dritten Person spielen, aber es soll keine Kampf- oder Parkour-Elemente geben.
Aktuell gibt Ubisoft den Release-Termin von Skull and Bones mit „Demnächst verfügbar“ an. Das Adventure-Spiel wird von Ubisoft Singapur entwickelt und wird aktuell für PC, PS4 und Xbox One angegeben. Eine PS5- und Xbox Series X/S-Version ist sehr wahrscheinlich, da der Titel wohl erst Ende 2022 bzw. 2023 erscheinen soll.
Skull and Bones befindet sich in Entwicklung. Ubisoft hat die Gameplay-Leaks bisher nicht kommentiert. Anfang 2022 wurde seitens Ubisoft gesagt, dass die Entwicklung von Skull and Bones „gut“ verläuft.