Sony meldet ein neues Patent für die PS5 an, mit dem Spieler Sicherungsdateien erstellen und diese an Freunde weitergeben können, um mit ihnen zu interagieren.
Ein neues PS5-Patent von Sony legt nahe, dass die PlayStation 5 es Spielern ermöglicht, gespeicherte Spieledateien mit anderen Spielern zu teilen. Oder zumindest kleine Teile dieser Dateien an andere senden können. Der Spieler wäre im Wesentlichen in der Lage, Segmente eines jeden von ihm gespielten Spiels zu speichern, und dann könnten andere Spieler diese Segmente entweder anzeigen oder dort weiterspielen, wo der Freund aufgehört hat.
Das genaue Zitat aus dem Patent beschreibt diese neue PlayStation 5-Funktion wie folgt: “Eine Methode und ein System zur gemeinsamen Nutzung von Videospielen ermöglichen es Benutzern, spielbare Videospielsegmente mit Benutzern zu teilen, sodass die Benutzer die Videospielsegmente anzeigen oder die Videospielsegmente interaktiv spielen können.”
Welche neuen Funktionen verstecken sich hinter der abnehmbaren Hülle der kommenden PS5?
Das Patent geht weiter davon aus, dass das Feature die Benutzerfreude und die Popularität des Videospiels steigern wird, wie man unter der Patent-Webseite nachlesen kann.
Schritt für Schritt würde die Funktion ungefähr so funktionieren: Die Entwickler wählen, wann sie ihre Aufnahmen starten und beenden möchten – was das Patent als “Game Splices” bezeichnet. Spieler laden sie dann in das PlayStation Network hoch oder senden sie an einen Freund. Auf PSN können die Spieler den Game-Splice des Erstellers auswählen und ihn entweder anzeigen oder spielen. Sollten sie es spielen, können sie den Game-Splice mit der gesamten Ausrüstung des Spielers und anderen gespeicherten Statistiken persönlich spielen.
Schafft man es in Ratchet & Clank: Rift Apart nicht weiter, können Freunde mit Spielständen aushelfen. So die Idee des neuen Patents von Sony. Mittlerweile gibt es sogar ein Release-Fenster für Ratchet and Clank: Rift Apart von Insomniac Games für die Sony PlayStation 5 (PS5). (C) Sony
In diesem Patent wird die PlayStation 5 nicht direkt erwähnt, aber es ist schwer vorstellbar, für welches andere Produkt Sony sie verwenden würde. Diese potenzielle Funktion ähnelt auch der Funktion zum Teilen von Speichern in Google Stadia und der Project xCloud der Xbox. Es wäre sinnvoll, wenn die PS5 auch eine ähnliche Funktion hätte, um mit ihren beiden freundlichen Konkurrenten mithalten zu können.
Wir haben euch bereits über eine Vielzahl von verschiedenen Funktionen der PS5 informiert, die kommen könnten. So wird Sony möglicherweise ein neues Identifikationssystem einführen. Außerdem soll es eine Multiscreen-Funktion geben, wie ein anderes Patent aufgezeigt hat.
Die neue Konsole von Sony soll auch viel besser gekühlt werden, als die aktuelle PlayStation 4. Immerhin kann man seine Spielzeit auf der PS5 auch individuell planen, mit dieser Spielplanungsfunktion. Wenn es die Konsole schon geben würde, dann wären wir vor Spoilern sicher. Auch eine nette Idee, die es möglicherweise bis zum Release der Konsole schafft. Ein anderes Patent zeigte uns einen Emulator, den sich viele Spieler wünschen würden. Immerhin könnte man dadurch alte PlayStation-Spiele auf der neuen Hardware spielbar machen.
Aber Vorsicht! Es handelt sich um Patente. Es heißt nicht das diese Funktion auch in die Konsole integriert werden. Ob diese Funktion zum Teilen von Speicherpunkten tatsächlich auf der PlayStation 5 landet, bleibt also unsichtbar. Genauso könnte man sich Tipps und Tricks kaufen, wenn man nicht mehr weiterkommt.
SCORE
7In Silent Hill: Ascension wird ein weltweites Publikum Einfluss auf den Verlauf der Story haben.
Die PC-Offensive von PlayStation geht weiter!
So bekommt ihr die maximale Anzahl an Herzen in Legend of Zelda: Tears of the Kingdom.
Der bekannte Hollywood-Regisseur Quentin Tarantino wollte einen James Bond-Film machen. Ein gescheiterter Traum.
SCORE
1Durch ein Fanprojekt wird Half-Life 2 neues Leben eingehaucht. Und es befindet sich anscheinend bereits in ersten Spieletests.
Destiny 2 knackt die 160-Millionen-Dollar-Marke: So viel Geld lässt sich mit Mikrotransaktionen erreichen.