343 Industries veröffentlicht erstes Halo Infinite-News-Update

Halo Infinite erhält sein erstes monatliches Update. Der Community Director von 343 Industries interviewt das Sandbox-Team auf Halo Waypoint.

Halo Infinite (Kampagne) erschien am 8. Dezember 2021 für Xbox Series X, Xbox One und Windows 10. - (C) Microsoft, 343 Industries
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das Wichtigste in Kürze

  • So verändert sich der Kampf in Halo Infinite
  • Aufpolierte Waffen sollen ein schnelles Gameplay garantieren
  • Der First-Person-Shooter erscheint im Herbst 2021 im Xbox Game Pass

Bis zum Release im Herbst 2021 hat sich 343 Industries verpflichtet, jeden Monat frische News-Updates zu veröffentlichten, über Halo Infinite und die Unterschiede zu früheren Iterationen des legendären Sci-Fi-Shooter-Franchise zu sprechen.

Das erste dieser Updates wurde gestern veröffentlicht. Brian „ske7ch“ Jarrard, Community Director von 343 Industries, veröffentlichte einen langen Artikel mit dem Titel „Inside Infinite“ auf der Halo Waypoint-Website.

Werbung

Das Update deckt verschiedene Aspekte des Kampfes in Halo Infinite ab und konzentriert sich fast ausschließlich auf das Sandbox-Team des Spiels, das an seinen Fahrzeugen, Waffen, Ausrüstung und Mechanik arbeitet. Im Gespräch mit den Entwicklern enthüllt Brian Jarrard mehr über die Kernphilosophien hinter dem Kampf der Fortsetzung und hebt einige neue Leckerbissen hervor, die sich auf die Fahrzeuge und Waffen von Halo Infinite konzentrieren.

Das ist die COS48 Bulldog in Halo: Infinite - (C) 343 Industries

Das ist die COS48 Bulldog in Halo: Infinite, die die M90 Schrotflinte ablöst. – (C) 343 Industries

Interessanterweise diskutiert das Team zu Beginn des Stücks, wie seine Vision für Halo Infinite entstanden ist, und behauptet, dass die meisten seiner Ziele für das Spiel darauf ausgerichtet sind, zwei Kernphilosophien beizubehalten.

Waffen, Mechanik und bekannte Gegenstände aus früheren Spielen sollten beibehalten werden, denn das macht das Gameplay der Halo-Spiele aus. Das zweite ist, dass Halo eine lange Geschichte hat die berücksichtigt werden musste. Als solches möchte 343 mit Spielern zusammenarbeiten und „Ehrlichkeit und Integrität“ zeigen.

Werbung

Halo Infinite: Das passiert im Kampf

Das Sandkastenteam enthüllt auch die „Kampfdoktrin“, auf die es schwört und die aus fünf Prinzipien besteht, die für den Kampf eines guten Halo-Spiels wesentlich sind .

Der erste ist „The Dance“, der sich auf die fast rhythmische Natur von Halos Feuergefechten bezieht. Das Team spricht darüber, was dies bedeutet, und beschreibt es als „Symphonie der Kampfentscheidungen“, in der die Spieler Bewegung, Reaktionszeiten und gut platzierte Schüsse kombinieren, um einen Gegner zu erledigen.

Das zweite ist „Tools of Engagement“, das sich auf jede Waffe oder Fähigkeit bezieht, die sich einzigartig anfühlt und einen anderen Spielstil belohnt.

Der dritte ist „Lone Wolf“, bei dem es darum geht, dass sich der Spieler auch dann mächtig fühlt, wenn er nicht von anderen Teamkollegen unterstützt wird.

Halo Infinite - (C) 343 Industries, Xbox Game Studios

Halo Infinite soll eine beeindruckende Gameplay-Erfahrung werden. Wir alle hoffen auf einen grandioses Shooter-Erlebnis! – (C) 343 Industries, Xbox Game Studios

Das vierte ist „Connected to Actions“, das die schnelle, reibungslose Natur von Halos Bewegung und Schießerei darstellt.

Schließlich ist das fünfte Prinzip „Überlebensfähigkeit“.

Das Team möchte, dass der Spieler ein tiefes Verständnis für seine Verwundbarkeit in Kampfszenarien hat. Abgesehen davon, dass das Sandbox-Team in Halo Infinite über die Grundpfeiler seiner Designphilosophie sprach, diskutierte es auch darüber, wie es sich darauf konzentrierte, einem geschickten Einsatz von Ausrüstung zu ermöglichen, das Blatt in Schlachten so zu wenden und wie bestimmte Fahrzeuge auf verschiedenen Terrains nützlicher sind.

Werbung

Halo Infinite wird diesen Herbst auf PC, Xbox One und Xbox Series X/S veröffentlicht und ist ab Tag 1 auf dem Xbox Game Pass erhältlich.

Mehr Infos
Mehr zum Thema