Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Es hat lange gedauert. Wirklich lange. Sehr lange. Um genauer zu sein: 15 Jahre! Eigentlich dachte ich es gebe gar kein Half-Life-Spiel solange ich lebe, vielleicht irgendwo in einen Parallel-Universum. Doch mit Half-Life: Alyx erscheint in ein paar Monaten ein virtuelles Spiel. Und wer glaubt das dies nur eine techische Spielerei ist, der hat sich getäuscht.
In diesem Jahrzehnt wurden große Fortschritte bei der Entwicklung von Virtual-Reality-Geräten wie Oculus, HTC, Sony und natürlich Valve erzielt. Früher waren sie nur für die Unterstützung von Spielen gut, die kaum mehr als großartige Tech-Demos waren. Heute gibt es jedoch viele großartige VR-Spiele, in die sich die Spieler buchstäblich stundenlang vertiefen können. Zu diesem Zweck erklärte der Valve-Programmierer Robin Walker gegenüber IGN, das Unternehmen habe sich verpflichtet, der Plattform ein angemessenes Spiel in voller Länge zu geben. Und Half-Life: Alyx, ein Spin-Off von Half-Life 2, wird dieses Spiel sein. Wie lange sich jeder damit im Detail beschäftigt liegt natürlich an jedem selbst. Je nach „Erfahrung und Können“ sprach Valve 2003 von 25 bis 30 Stunden Spielzeit für HL2 im Single-Player. Wirklich gebraucht hat man für die Kampagne vielleicht 6 Stunden.
Werbung
Auf die Frage, wie groß das Spiel sein wird, sagte Walker, dass Valve schätzt, dass die gesamte Story-Kampagne durchschnittlich 13-15 Stunden dauern wird.
„Dies ist weder eine Nebengeschichte oder ähnliches“, sagte er. „Es ist eine groß angelegte Kampagne. Wiederholte Playtest-Ergebnisse weisen darauf hin, dass sie ungefähr die gleiche Länge wie Half-Life 2 hat.“
Dies war jedoch nicht immer beabsichtigt, da Valve ursprünglich nicht vorhatte, ein VR-Half-Life-Spiel zu machen. Laut Walker wurde das Spiel von dem Unternehmen entwickelt, das seine früheren Spiele dazu nutzte, „mit neuen Designideen zu experimentieren“ und schließlich eine positive Resonanz auf seine Experimente mit Half-Life-Assets und „rudimentärer Handphysik / Interaktionen“ zu finden.
Für Fans, die sich daran erinnern, dass seit 2015 über die Half-Life-Franchise für VR geredet wird, wird dies wahrscheinlich keine Überraschung sein. In der Zwischenzeit hat sich Valve stark für die VR-Entwicklung engagiert, zum Beispiel mit „The Lab“. Angesichts dessen war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Spiel in voller Länge herauskam, das zeigen sollte, wozu VR wirklich in der Lage ist.
Daher sollte es nicht überraschen, dass Valve nicht vorhat, eine Nicht-VR-Version von Half-Life: Alyx zu veröffentlichen. Während die ziemlich hohen Kosten der meisten VR-Headsets viele Fans abschrecken, betonte Walker, dass es nicht möglich ist, das Spiel außerhalb der Plattform zum Laufen zu bringen, da das Gameplay untrennbar mit der Interaktion mit der Spielumgebung verbunden ist. Der Versuch, dies zu tun, würde dazu führen, dass Valve „letztendlich die Qualität der Erfahrung auf beiden Seiten herabsetzt und opfert“.
Half-Life: Alyx wird im März 2020 für VR veröffentlicht.
Werbung