Die PC-Version von FIFA 22 ist fast so ansprechend wie jene für die Nintendo Switch: Die HyperMotion-Technologie steht nicht zur Verfügung.
Was bringt dir ein hypermoderner Gaming-PC, der jede PS5 und Xbox Series X in den Schatten stellt, wenn Spiele-Entwickler wie EA Sports bei FIFA 22 auf dich pfeifen? Richtig erraten! Gar nichts!
Gehört eine Fußball-Simulation ins Wohnzimmer und zur Konsole? Die Steam-Version von FIFA 22 hat einige Nachteile gegenüber der PS5- und Xbox Series X-Version parat. Die neue HyperMotion-Technologie wird zum Beispiel am PC nicht verfügbar sein. Und derzeit ist auch nicht geplant, sie in einem zukünftigen Update nachzureichen.
Es gab kurzweilig sogar einen weiteren Grund, warum FIFA 22 für den PC mies gemacht wurde: Eine “drakonische Installationsbeschränkung auf einen Rechner”. Der DRM-Hinweis (Kopierschutz) für FIFA 22 poppte kurzweilig auf, verschwand aber auch wieder so schnell wie er gekommen ist – nachdem sich wohl einige Spieler bei EA beschwert hatten. Reicht es noch nicht, dass wir das Spiel auch in der Origin-App eintragen müssen? Viele von uns verwenden ihren Steam-Account am Stand-PC und am Laptop. So hätte man eine Version für jeden PC kaufen müssen. Gegenüber Eurogamer erklärte EA, dass es sich um einen Fehler handelte.
Die HyperMotion-Technologie stellt eines der größten neuen Features der Fußball-Spielserie dar. Diese soll “ein völlig neues Spielerlebnis in jeder Partie und jedem Modus” ermöglichen – allerdings nur auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und Google Stadia.
Auch wenn dein Gaming-PC in der Lage wäre: Nein. Spielt es nicht. Ob EA Sports hier noch einmal einlenken wird? Wir werden sehen.
Bei HyperMotion hat EA Sports erstmals Motion Capturing mit 22 Spielern gleichzeitig angewandt. Dadurch sollen Bewegungen, Emotionen und Animationen noch realistischer und flüssiger erscheinen. Verstärkt wird das virtuelle Erlebnis durch “Machine-Learning”. Das heißt, dass FIFA 22 durchgehend neue Daten erfasst und auf deren Basis die Animationen darstellt. “Das sorgt für organischen Fußball-Realismus in den unterschiedlichsten Interaktionen auf dem Rasen”, so das Versprechen des Entwicklers.
Dadurch sollen vor allem die Annahmen bei Bällen aus der Luft und die Spieler-Interaktionen besser sein. Und auch “explosive Sprints”, wie im FIFA 22 Trailer gezeigt, werden möglich sein. PC-Spieler sind damit im Nachteil.
FIFA 22 günstiger vorbestellen! So leicht kann es gehen. – (C) EA Sports; Bildmontage: DailyGame – Bild zeigt FIFA 21
Die Standard-Version von FIFA 22 für den PC kostet 59,99 Euro. Die PS4- und Xbox One-Version kostet im Vergleich 69,99 Euro, jene für PS5 und Xbox Series X/S gar 79,99 Euro. Die Legacy Edition von FIFA 22 für die Nintendo Switch 39,99 Euro, dafür erhaltet man eine “überarbeitete Version von FIFA 19” ohne Volta – von anderen neueren Technologien abgesehen.
Für Vorbesteller gibt es folgende Boni:
Die Ultimate-Edition von FIFA 22 für PC kostet 79,99 Euro. Mit der Ultimate-Edition bekommt man 4 Tage früher Zugriff auf das Spiel. Zum Vergleich: Die PS5- und Xbox Series X-Ultimate Edition kostet 99,99 Euro, also 20 Euro mehr als die PC-Version. Dafür gibt es aber auch keine HyperMotion-Technologie!
Für Vorbesteller gibt es folgende Boni:
FIFA 22 erschien am 1. Oktober 2022 für PC, PS5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One und Nintendo Switch. Unseren Test zu FIFA 22 (PS5-Version) könnt ihr hier nachlesen.
Ein neuer Leak sorgt für Furore: FIFA 22 wird es noch nicht sein, aber FIFA 23 könnte tatsächlich Free-to-Play werden! Zumindest der Ultimate Team-Bereich.
Dieser Artikel erschien ursprünglich im Juli 2021 auf DailyGame und wurde inhaltlich überarbeitet.
Gamer, Investoren, Verbraucher und Wettbewerber haben jetzt eine Antwort darauf erhalten, wie profitabel Xbox tatsächlich ist.
Für alle "Pre-Loader" wird es ein "schnelles Spiel". EA Sports FC 24 erscheint für Vorbesteller bereits morgen um 0:00 Mitternacht!
Ach, übrigens... The Division 3 befindet sich bei Ubisoft in Arbeit! Ubisoft macht beiläufig eine Meldung daraus. Wir auch.
SCORE
8Gibt es denn noch Games unter 100 GB?
Laut aktuellen Leaks wird bereits daran gearbeitet.
Nicht nur Starfield findet sich im Xbox Game Pass im September 2023, sondern auch Age of Empires 4 für die Xbox-Konsole!
Ein weiterer neuer Rekord für Starfield, dem neuesten Rollenspiel von Bethesda für Windows PC und Xbox Series X/S.
Ein weiterer Xbox-Leak gibt uns Einblick darauf, was es kostet, den Xbox Game Pass mit Spielen wie GTA 5 zu "füttern".