Xbox-Boss meint: 2019 wird ein besseres Jahr für Xbox One und Xbox One X

Forza Horizon 4 - (C) Microsoft

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Was sagen wir zur Performance der Xbox One und Xbox One X im Jahr 2018? Nun ja, es war durchwachsen. Aber erfolgreich, wenn man es mit dem Vorjahr vergleicht.

Vor allem die Xbox One X zeigt für eine preislich weit oben angesiedelte High-End-Konsole eine starke Performance. Phil Spencer, Microsoft’s Xbox-Boss, glaubt jedoch, dass 2019 ein noch besseres Jahr für die Marke werden wird. Vor allem die mit Spannung erwarteten Exklusiv-Titel, wie Ori and the Will of the Wisps, Crackdown 3 und Gears of War 5, könnten den nötigen Schub bringen.

„Wir haben Crackdown 3, das werden wir starten“, sagte Spencer bei den Game Awards. „Wir haben Gears 5, was einfach unglaublich sein wird. Eines meiner Lieblings-Franchises, das in dieser Generation erscheinen wird. Und wir haben Ori…“

Quelle: GamingBolt.com

Spencer verwies auch auf die Tatsache, dass Sony nächstes Jahr nicht auf der E3 2019 anwesend sein wird. Demnach wird die Show ein Fest für Xbox (und Nintendo, wenn sie das möchten).

Für Microsoft bleibt zu hoffen, dass dieser „Spirit“ auch so weiter geht. Immerhin hat man in Sachen Exklusiv-Titel-Kompetenz gegenüber dem Kontrahenten Sony einiges aufzuholen.

Mehr zum Thema