SEGA baute den „schnellsten“ Gaming-PC der Welt – Dankt Sonic!

Kein Schmäh, aber anlässlich des Sega Steam Holiday Sale 2021 bauten die Japaner einen fahrenden Gaming-PC. Leider ist das Gewinnspiel nur auf Japan begrenzt.

SEGA Logo - (C) SEGA Atlus
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Wer ist schneller als Sonic? Richtig! Niemand, nicht einmal die Enterprise. Sega Atlus möchte, dass die Japaner mehr Augenmerk auf den „Sega Steam Holiday Sale 2021“ legen und überlegte sich daher wieder einmal in die Hardware-Branche einzusteigen. Gemeinsam mit Intel und ASRock bastelte man den „schnellsten“ Gaming-PC der Welt.

Nicht nur die Konfigurationen können sich sehen lassen, sondern auch die Tatsache, dass der Gaming PC satte 100 km/h fährt.

Werbung

Innen drin steckt neben der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ein Intel Core i9-12900K-Prozessor der 12. Generation, das ASRock Z690M-ITX Mainboard, die ASRock Radeon RX 6900 XT OC Formula 16GB Grafikkarte sowie 32GB DDR4-3200MhZ Arbeitsspeicher sowie 2TB SSD. Vorinstalliert gibt es obendrauf 23 Steam-Spiele wie Persona 5, alle Yakuza-Titel, die es auch auf Steam gibt, und natürlich jede Menge Sonic.

Wenn man sehen möchte wie sich dieser Gaming-PC „fährt“, dazu hat SEGA ein Video online gestellt:

Leider ist dieses „schnelle“ Gewinnspiel nur auf Japan beschränkt.

Immerhin wieder einmal etwas Hardware von SEGA… auch wenn es nicht für alle ist.

Mehr von SEGA

Fans von früher müssen nicht nur in Nostalgie schwenken, wenn sie von Remakes der Dreamcast-Spiele denken. Erst kürzlich gingen die Japaner eine „Next-Gen-Allianz“ mit Microsoft ein, für ein in Arbeit befindliches „Super Game“. Dabei handelt es sich aber nicht um Sonic Frontiers.

Seit einigen Wochen kann man auch wieder richtig SEGA-Spiele zocken und zwar auf der Nintendo Switch.

Werbung

2022 war übrigens ein denkwürdiges Jahr! Nach fast 60 Jahren zieht sich SEGA aus der Spielehalle zurück. Das Arcade-Geschäft wird nun vollständig verkauft.

Mehr zum Thema