Auch für die PS5 veröffentlicht Sony ein neues Systemupdate, dass umfangreiche Verbesserungen für Bildschirme/Fernseher bietet.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Fünf Monate nach Release hat die Sony PlayStation 5 das erste umfangreiche Systemupdate bekommen, für jene Spieler die schon eine PS5 besitzen. Leider ist die Verfügbarkeit nicht besonders berauschend. Kurzfristig konnte man heute eine PS5 bei Amazon.de kaufen. Wir halten euch darüber laufend aktuell, wo ihr eine PlayStation 5 bekommt, denn das April-Update hat es in sich.
Das April-Update für die PS5 bringt einige große Änderungen und Ergänzungen mit sich, darunter eine verbesserte Unterstützung für externen Speicher und ein generationenübergreifendes Share-Play. Sony hat außerdem beschlossen einige überraschende Verbesserungen der HDR- und 120-Hz-Unterstützung einzustellen. Damit werden wohl die meisten PlayStation 5-Spieler ihre Freude haben!
Werbung
Das April-Update der PS5 bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, die sowohl die Leistung als auch die allgemeine Lebensqualität des Systems verbessern. Neben der oben genannten Speicherunterstützung und dem genübergreifenden Share-Play gehören zu den weiteren Verbesserungen das Basismenü, Spielaktualisierungen, das Vorladen von Spielen, die Chat-Steuerung im Spiel und Verbesserungen der PlayStation-App.
Die Änderungen von Sony am 120-Hz-Display und die HDR-Unterstützung gehörten zu den Verbesserungen, die laut The Verge im Rahmen des April-Updates noch nicht beschrieben wurden. Das April-Update erweitert die Anzahl der mit PS5 kompatiblen 120-Hz-Monitore. Monitore mit 120 Hz bei 1080p machen die meisten der neu kompatiblen Optionen aus, obwohl von 4K/120-Hz-Monitoren nichts gesagt wurde.
Wie schnell werden sich 8K-Fernseher mit 120Hz durchsetzen?
Für HDR hat Sony eine neue automatische Option hinzugefügt, mit der Spieler vom Hochdynamikbereich zum Standarddynamikbereich wechseln können. Das heißt, wenn ein PS5-Besitzer ein Spiel in HDR spielt und zu einer Streaming-App wechselt, um etwas anzusehen, das in SDR angezeigt wird, wechselt das System automatisch, ohne den Konsolenbesitzer zu zwingen, das Einstellungsmenü der PS5 zu durchlaufen.
Während Konsolen im Allgemeinen für den Betrieb für Fernseher optimiert sind, weisen hochwertige Computermonitore in der Regel die technischen Daten und die Leistung auf, die für Spiele idealer sind. Die meisten modernen und erschwinglichen Fernsehgeräte bieten eine Aktualisierung von 120 Hz, während Monitore bis zu 144 Hz erreichen können, was wiederum zu einem klaren und reibungslosen Gameplay führt – vor allem bei Shootern und Rennspielen. Einige dieser Monitore sind häufig günstiger als die meisten 120-Hz-Fernseher mit HDMI 2.1 und natürlich kostengünstiger.
Die automatische Umschaltung von HDR zu SDR ist aufgrund der unterschiedlichen Qualität der verfügbaren Inhalte ebenfalls eine willkommene Abwechslung. Bei allen Vorteilen, die HDR bietet, um Inhalten mehr natürliches Licht und Helligkeit zu verleihen, ist es nicht vorteilhaft, wenn HDR-Unterstützung fehlt.
Das PlayStation 5-Update vom 5. April 2021 kann jetzt für die neueste Sony-Konsole heruntergeladen werden.
Gegenüber der Konsole gibt es keine Patch-Notizen, die Spieler darüber informieren, was genau das Update macht. Trotzdem verlangt es die PS5-Konsole.
Werbung
Ein solches Update kann aus einer Reihe von Gründen erfolgen. Unabhängig davon, ob dies kleinere Fehler behebt oder bestimmte Funktionen wie das haptische Feedback oder adaptive Trigger optimiert, sollte die allgemeine Erfahrung mit der Verwendung eines DualSense-Controllers mit diesem neuen Update verbessert werden, wenn auch nur geringfügig.
Nachdem man das neueste PS5-System-Update heruntergeladen hat, wird man aufgefordert, die DualSense-Controller über das USB-Kabel an die Konsole anzuschließen, um das Update durchzuführen.
Die Sony PlayStation 5 erschien am 19. November 2020 im deutschsprachigen Raum.