Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Bis jetzt hat man vor dem Start eines Kinofilms darüber gesprochen: Handlung, Effekte oder Charaktere. Beim kommenden Sonic the Hedgehog-Film wird man, auch über den Kinostart hinaus, über das Redesign des blauen Kult-Igels sprechen.
Mittlerweile sollten wir alle die Geschichte kennen: Der erste Trailer des Sonic-Films erschien im April 2019. Die Reaktion der Fans war heftig: Zu „menschlich“, zu „schirch“ und zu „verstellt“. Sonic war nicht Sonic. Punkt. Wir haben gehört, dass das Redesign des SEGA-Maskottchen rund 5 Millionen US-Dollar gekostet hat. Wenn man das mit Marketing-Kosten eines Film aufwertet, dann hat man damit genug Aufmerksamkeit erregt. Immerhin dauerte die Neugestaltung „nur“ 5 Monate.
Werbung
Animator Max Schneider hat auf einer armenischen Sonic-Fansite (übersetzt über Tails ‚Channel) festgestellt, dass die Neugestaltung insgesamt etwa 5 Monate gedauert hat. Er sagte, sie fingen mit dem Gesicht an, nahmen das Modell aus dem ersten Trailer und ein modernes Modell von Sonic und gingen von dort aus. Er sagte auch, dass der Prozess ohne übermäßige Crunch / Überstunden gemacht wurde.
„Uns wurde persönlich gesagt, dass für die Änderung des Sonic-Modells fast 5 Monate Arbeit erforderlich sind und sie mit der Gesichtsbehandlung beginnen“, so Schneider. „Für das Redesign hatten sie das Modell des ersten Trailers und ein Modell eines modernen Videospiel-Sonic. Mit dieser Methode haben sie verglichen und überprüft, was sie ändern können, um ein Gleichgewicht zwischen beiden Modellen zu erreichen.“
Unterstützung gab es u.a. vom Sonic Mania-Designer. Reden wir über die Handlung, nachdem Sonic nun wie Sonic aussieht. Mehr dazu in den kommenden Wochen. Immerhin startet der Sonic the Hedgehog-Film im Februar 2020 in unseren Kinos.