MarkusMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Als das erste Mal ein Trailer zum kommenden Sonic the Hedgehog-Film erschienen ist, war sich die Community sicher: Solch einen „humanoiden Sonic“ wünscht sich keiner. Danach, die Geschichte ist bekannt, begann man mit dem Redesign des blauen Igels – eine Ikone der Videospiel-Generation vor 2000 geboren. Nach der Enthüllung des „neuen Film-Sonic“ ist man sich einig: Paramout Pictures hat eine enorme Verbesserung gegenüber dem alten Design hingelegt. Alles nur Marketing? Das Re-Design war nämlich gar nicht so teuer.
Daß das Studio bereit war, die Gegenreaktion anzuhören und die Veröffentlichung des Films zu verzögern (immerhin war der Film für November 2019 geplant), damit die visuellen Effektkünstler des Films eine bessere Sonic-Version entwerfen konnten, hat die Fans beeindruckt und da stellt sich die Frage, wieviel der Spaß gekostet hat. Dies führte diese Woche zu Gerüchten, wonach das Sonic-Redesign zwischen der Verzögerung und der zusätzlichen VFX-Arbeit beachtliche 35 Millionen US-Dollar verschlungen und das Gesamtbudget des Films auf 125 Millionen US-Dollar erhöht habe.
Werbung
Aber wenn das letzte Wort in dieser Angelegenheit richtig ist, sind diese Zahlen stark übertrieben. Indiewire zufolge hätte es Paramount unmöglich Dutzende von Millionen Dollar gekostet, die VFX-Arbeit des Films zu wiederholen, da das meiste davon noch nicht fertiggestellt war, als man den Trailer im April 2019 gezeigt hatte.
„Humanoider Sonic“ war nur für den Trailer fertig
Die Quelle führt aus, dass die einzigen abgeschlossenen VFX-Aufnahmen zu diesem Zeitpunkt diejenigen waren, die in diesem Trailer zu sehen waren, wie die Aufnahme, in der Sonic seine beunruhigenden menschenähnlichen Zähne blitzte. Da der Rest noch nicht finalisiert worden war, war es für die VFX-Künstler oder das Budget des Films nicht so anstrengend, alles mit einem neu gestalteten Sonic zu wiederholen. Aus diesem Grund schätzt die Quelle, dass eine Änderung des Sonic-Looks Paramount letztendlich höchstens 5 Millionen US-Dollar gekostet habe.
Sollte dies der Fall sein, wird dies wahrscheinlich eine Erleichterung für Fans sein, die befürchteten, dass ihre Gegenreaktion das VFX-Team dazu zwingen würde, Überstunden zu machen. Aber die Tatsache, dass der erste Trailer zu Beginn der Entwicklung der visuellen Effekte erschien, wird wahrscheinlich nicht die lustige Fan-Theorie auslöschen, dass Sonics schreckliches Design eigentlich nie für den Film gedacht war, ein hinterhältiger Marketing-Trick, um die Leute zum Reden zu bringen Film, bevor er durch einen richtigen Sonic im eigentlichen Film ersetzt wird.
Werbung
Was denkt ihr? Handelt es sich wirklich nur um einen Marketing-Gag? Sagt es mir, in den Kommentaren!
Sonic the Hedgehog kommt am 14. Februar 2020 in die Kinos.