Die Einkaufstour hat sich bezahlt gemacht
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Microsoft kaufte sich die letzten Jahre bei Spieleentwicklern ordentlich ein. Damit löst man ein Problem, dass man seit einigen Jahren hat um die Xbox-Plattform weiterzubekommen indem man neue Studios geholt hat um neue exklusive Titel zu bekommen. In diesem Bereich war Nintendo schon immer stark und Sony wuchs mit jeder neuen Generation.
Mit der Übernahme von gleich fünf neuen Studios, die auf der E3 2018 präsentiert wurden, konnte man die Lücke zu Sony und Microsoft einigermaßen schließen. Darüber hinaus holte man sich nur wenige Monate später die Studios Obsidian und inXile.
Werbung
[amazon_link asins=’B074XKP8MV‘ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1f0d1109-46c1-4b88-80ff-3d5f85729776′]
Laut Xbox-Chef Phil Spencer wird sich das Wachstum nun fortsetzen. Vor kurzem sprach Spencer in einem Podcast mit Microsoft’s Larry „Major Nelson“ Hryb. Er war voll des Lobes der Position, die Microsoft vor kurzem bei den First-Party-Studios eingenommen hatte.
„Die Fähigkeiten, die wir jetzt als First-Party-Organisation haben, werden meiner Meinung nach weiter zunehmen, aber das, was wir jetzt haben, ist so anders als die Position, die wir in den letzten fünf Jahren hatten. Das ist fantastisch“, sagte Spencer. „Ich habe gesehen, woran Ninja Theory als nächstes arbeitet und wie ihre Pipeline aussieht, woran Playground als Nächstes arbeitet. Ich habe gesehen, woran Rare als nächstes arbeitet, und wie sie mit Sea of Thieves weiter wachsen und erfolgreich sind.“
Obwohl wir wissen das es noch eine Weile dauern wird, bis wir es spielen können, aber Playground arbeitet an Fable 4. Natürlich spielte dies eine große Rolle bei der Übernahme für Microsoft. Rare unterstützt weiterhin Sea of Thieves, nachdem der Start alles andere als ruhmreich war, und holt sich so die Gamer zurück auf See. An was Ninja Theory derzeit arbeitet? Sicherlich etwas mit der „Stimmung“ von Devil May Cry, das können sie – mehr oder weniger.