Christkind aufgepasst!

Weihnachtswünsche 2023: Weniger neue Games, mehr digitale Inhalte und Spiele-Abos

Was wünschen sich Kinder unter dem Weihnachtsbaum für 2023? Tolle Ideen braucht es nicht, anscheinend nur digitale Inhalte...

Was wünschen sich Kinder unter dem Weihnachtsbaum? V-Bucks, Xbox Game Pass und PlayStation Plus hoch im Kurs! - Bildmontage - (C) Microsoft, Epic Games, PlayStation
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Weihnachten rückt näher und der Wunschzettel der Kinder in den USA spiegelt eine deutliche Veränderung wider: Spiele-Abonnements und virtuelle Währungen stehen ganz oben auf der Liste der Weihnachtswünsche 2023, während physische Spiele an Beliebtheit verlieren.

Laut der Entertainment Software Association (ESA) sind 72 % der befragten Kinder im Alter von 10 bis 17 Jahren an spielbezogenen Produkten interessiert, wobei nur 22 % explizit nach physischen Spielen gefragt haben. Die Wunschliste der Kids für die Feiertage besteht zu 39 % aus Abonnements, gefolgt von Konsolen (38 %), Spielzubehör (32 %) und Ingame-Währung (29 %).

Werbung

Die Studie der ESA, die über 500 Kinder und ebenso viele Erwachsene umfasste, enthüllte auch das Einkaufsverhalten der Erwachsenen. Etwa ein Drittel plant den Kauf von Videospielen für sich oder andere, während 57 % der Eltern in Betracht ziehen, ihren Kindern Videospiele zu schenken.

Weihnachtswünsche 2023: Das steht auf der Liste für das Christkind

Überraschenderweise stehen spielebezogene Produkte ganz oben auf der Liste der Geschenkwünsche, noch vor Geld und Geschenkkarten (70 %) sowie Technik wie Smartphones und Smartwatches (62 %). Bücher landeten mit 26 % am unteren Ende der Liste.

Diese Veränderung in den Geschenkewünschen zeigt einen klaren Trend: Die Digitalisierung des Spielerlebnisses gewinnt an Bedeutung. Kinder suchen nach Zugänglichkeit, Vielfalt und neuen Erfahrungen, die Spiele-Abonnements und virtuelle Währungen bieten. Physische Spiele scheinen gegenüber der digitalen Welt, die Flexibilität und ein breiteres Angebot verspricht, an Attraktivität zu verlieren.

Wer hat mehr Abonnenten? PS Plus oder Xbox Game Pass? - (C) SIE, Microsoft - Bildmontage

PlayStation Plus und Xbox Game Pass hoch im Kurs für Weihnachten 2023. – (C) SIE, Microsoft – Bildmontage

Während traditionelle Geschenkideen wie Bücher ihren Platz behalten, zeigt die Vorliebe für digitale Produkte, dass sich die Wünsche junger Spieler verlagern. Die ESA-Studie wirft ein Licht darauf, wie sich die Vorstellungen von Geschenken und Unterhaltung in einer zunehmend digitalisierten Welt ändern.

Für Eltern und Schenker könnte dies bedeuten, dass sich der Fokus beim Geschenkkauf verschiebt. Das Verständnis für die Präferenzen der Kinder in Bezug auf digitale Inhalte könnte dazu beitragen, passendere Geschenke zu finden und den Weihnachtszauber zu erhöhen. Damit es trotzdem noch etwas zum Auspacken gibt, könnten sich Geschenkekarten wie diese hier eignen:

Diese Veränderungen sind ein Spiegelbild der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Präsenz digitaler Produkte in unserem Alltag. Möglicherweise bedeutet dies, dass Weihnachten in Zukunft mehr Pixel und virtuelle Abenteuer bereithält als traditionelle Geschenke.

Werbung

Dieser Artikel beinhaltet externe Shopping-Links, u.a. zu Amazon.de. Wenn du einen solchen Link klickst, erhalten wir in manchen Fällen eine Provision dafür. Durch den Klick entstehen dir als Besucher keine zusätzlichen Kosten. Die Integration eines Affiliate-Links hat keine Auswirkungen auf unsere redaktionelle Berichterstattung.
Mehr Infos
Mehr zum Thema