Habt ihr ein Steam Deck vorbestellt? Dann dürfte es nicht mehr all zu lange dauern, bis es auch endlich da ist.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Das Steam Deck von Valve sieht ein wenig aus wie eine Nintendo Switch, hat aber relativ wenig vom Innenleben gemeinsam. Ursprünglich war der Release für die „kostengünstigste“ Version für Ende Dezember 2021 geplant, doch daraus wurde nichts. Das Steam Deck wurde um 2 Monate verschoben, die anscheinend auch eingehalten werden. Die Steam Deck Auslieferung soll nun Ende Februar 2022 erfolgen.
Im neuesten Update von Valve sagt das US-amerikanische Unternehmen, dass es „so aussieht“, als würden die Steam Deck-Lieferungen Ende Februar beginnen. Allerdings können sich solche Dinge in der heutigen Zeit schnell ändern.
Werbung
Nicht nur die Frage der Hardware, ist eine Seite der Medaille, die die Spieler interessieren, sondern auch welche Steam-Spiele überhaupt auf dem PC-Handheld funktionieren. Nun, Valve verschickte im letzten Monat „Hunderte“ von Steam Deck-Einheiten an verschiedene Entwickler, damit diese sicherstellen können, dass ihre PC-Spiele auch mit der Softwareumgebung und der AMD-Hardware kompatibel sind.
Das Testen ist erforderlich, um ein grünes „verifiziertes“ Häkchen in Steam zu erhalten. Ansonsten wäre die Steam Deck-Bibliothek ziemlich klein.
Wir haben bereits viele Details über das Steam Deck erfahren, aber noch nichts über das „Steam Deck Dock“. Ähnlich wie bei der Nintendo Switch sollen wir damit Spiele auf dem großen Bildschirm bringen können. Hoffentlich lässt sich Valve nicht all zu sehr bitten und zeigt uns dieses Stück Hardware die nächsten Wochen.
Abseits des Linux-basierten Betriebssystems und der eigenen Steam-Spiele-Bibliothek, kann man auch Windows 10/11 darauf zum Laufen bringen. Im Endeffekt ist es ein portabler PC, mit gar nicht so wenig Leistung. Vom Preis her gibt es gegenüber der Nintendo-Konsole auch einige Unterschiede. Die Basis-Version mit 64 GB Speicherplatz für Spiele kostet 419 Euro. Die 512 GB NVMe-SSD-Version sogar 679 Euro.
Es wird auch ein „Xbox to go“-Gerät werden, weil man das Steam Deck auch als Xbox Game Pass Ultimate-Handheld für unterwegs nutzen kann.
Angeblich arbeitet Valve an einem Half-Life-Projekt für das Steam Deck, dass zur Auslieferung fertig sein soll. Bisher haben wir davon noch nichts gesehen!
Werbung