Nein, nein, nein. Ein Mid-Gen-Upgrade wird es für die Xbox Series X nicht geben, also nicht die nächsten Jahre.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Während die Gerüchteküche brodelt und Anzeichen für eine mögliche PS5 Pro von Sony Ende 2024 aufkommen, betont Phil Spencer, der CEO von Microsoft Gaming, dass Microsoft derzeit keine Pläne für ein Mid-Gen-Upgrade der Xbox Series X/S hat.
In einem kürzlichen Interview mit IGN äußerte sich der Xbox-Chef zur aktuellen Situation und erklärte, warum das Unternehmen sich auf die vorhandene Hardware konzentriert.
Werbung
Die Frage nach einem möglichen Mid-Gen-Upgrade für die aktuellen Konsolenmodelle wurde Spencer gestellt, und er antwortete klar und deutlich:
„Nein, nein. Wir sind gerade dabei, den Speicher der [Xbox] Series S zu erhöhen. Aber nein, wie gesagt, meiner Meinung nach sind wir irgendwie am Ende vom Anfang.“
Spencer betonte, dass Microsoft den Entwicklern die Chance geben möchte, das volle Potenzial der aktuellen Hardware auszuschöpfen und das Beste daraus zu machen.
Die Xbox Series X wird auch die nächsten Jahre die leistungsstärkste Videospielkonsole von Microsoft bleiben. – (C) Xbox, Microsoft
Obwohl die PS4- und Xbox One-Ära Mid-Gen-Upgrades erlebten, betont der Xbox-Chef, dass die aktuelle Generation bei ihrer Einführung vor fast drei Jahren bereits leistungsstark genug war. Die Fähigkeit der Entwickler, sich auf die vorhandene Hardware zu konzentrieren und sie optimal zu nutzen, steht für ihn im Vordergrund. Phil Spencer verwies darauf, dass eine verbesserte Bildrate und höhere Auflösungen nicht alles sind, was ein Spiel großartig macht. Auch andere Aspekte wie Beleuchtungstechniken und visuelle Effekte tragen zur Qualität eines Spiels bei.
Die klare Ausrichtung von Microsoft auf die bestehende Hardware ist nicht neu. Bereits im Juni betonte Spencer, dass das Unternehmen zufrieden mit der aktuellen Hardware ist und keine Pläne für ein Mid-Gen-Upgrade hat. Diese Haltung steht im Einklang mit dem Wunsch, Entwicklern die Möglichkeit zu bieten, sich auf die aktuellen Konsolen zu konzentrieren und die Spielererfahrung bestmöglich zu gestalten.
Während einige auf mögliche Hardware-Upgrades spekulieren, bleibt Microsoft in seiner Überzeugung beständig, dass die Xbox Series X/S in der aktuellen Form bereits eine solide Grundlage bietet und die kreative Vielfalt der Entwickler optimal unterstützt.
Werbung