Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 42: Nostalgie Ecke Vol.2Wer sagt man kauft sich eine Konsole nicht zweimal? Die Nintendo Switch OLED wird auch von bestehenden Switch-Kunden geholt.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Kyoto, Japan – Die Nintendo Switch OLED bietet gegenüber der Standard-Konsole einen besseren Bildschirm, einen LAN-Anschluss in der Docking-Station und einen breiteren Standfuß – nicht viel, trotzdem ist sie bei vielen bestehenden Kunden beliebt. Ein aktueller Finanzbericht von Nintendo zeigt die Hardwareverkäufe auf: Fast die Hälfte aller OLED-Käufer hat bereits eine originale Switch oder Switch Lite daheim.
40 Prozent aller Switch OLED-Käufer haben bereits eine Switch-Konsole daheim. Das sind 10 Prozent mehr als die Anzahl der Switch Lite-Wiederholungskäufer. Das deutet darauf hin, dass Nintendo mit dem OLED-Modell seine Fans überzeugt hat. Allerdings gibt es auch viele neue Switch-Spielende, wie der Bericht aufzeigt.
Werbung
„Wir konnten bisher eine hohe Nachfrage nach dem Nintendo Switch OLED-Modell aufrechterhalten, und da es in diesem Geschäftsjahr zur gesamten Geschäftsjahresperiode beitragen wird, glauben wir, dass dieses Modell einen größeren Teil des Hardwareumsatzes ausmachen wird“, so Nintendo im neuesten Finanzbericht (als PDF). Weiter heißt es: Über alle Switch-Modelle hinweg seien 25 Prozent „Ersatzkäufe“.
Der Erfolg der Nintendo Switch-Konsolenfamilie, die sich weltweit bereits über 107,37 Millionen Mal verkaufen konnte (laut aktuellen Hardware-Verkaufszahleneinschätzungen), soll zwischen April 2022 und März 2023 weitere 21 Millionen Einheiten verkaufen, so die Einschätzung in Kyoto (Japan). Damit könnte die Switch die PlayStation 4 im Ranking der meistverkauften Konsolen bald überholen – in den USA ist das bereits gelungen.
„Um unseren prognostizierten Absatz von 21 Millionen Einheiten zu erreichen, ist es wichtig, die Nachfrage sowohl bei Erst- als auch bei Wiederholungskäufern zu maximieren“, so Nintendo im Bericht. Das Unternehmen rechnet auch nach einer steigenden Nachfrage des Switch OLED-Modells: „Darüber hinaus glauben wir, dass der Anteil der Verkäufe von Nintendo Switch OLED-Modellen mit der steigenden Nachfrage nach mehreren Systemen zunehmen wird.“
Die 3 verschiedenen Switch-Modelle: Standard (2017, bereits 2019 überarbeitet), OLED-Modell (2021) und Lite (2019). ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.com
Eigentlich rechneten bereits viele Spielende – so wie wir auch – das die Switch OLED eigentlich eine „Switch Pro“ sein wird. Dem war nicht so. Das „verbesserste Modell“ bietet vieles, aber keine verbesserte Funktion für Spiele. Es gibt keinen Unterschied, ob man mit der Standard-Switch am Fernseher spielt oder mit dem OLED-Modell. Daher fragen sich viele Nintendo-Fans: Wann kommt die Switch 2?
Die nächste „große Nintendo-Konsole“ soll auf jeden Fall „anders als die Nintendo Switch werden“ – diese Informationen stammen vom amtierenden Präsidenten Shuntaro Furukawa selbst.
Derzeit forscht Nintendo nur an einer neuen Konsole – die nicht wirklich „bald“ erscheinen wird. Wir werden wohl noch viele Jahre Support für die aktuelle Switch-Konsolenfamilie erhalten. In Kürze erscheint Xenoblade Chronicles 3 und Splatoon 3 wird uns einen „bunten Herbst“ bescheren.
Derzeit gibt es die weiße Nintendo Switch (OLED-Modell) für 389 Euro bei Amazon.de. Die Neon-Rot/Neon-Blau-Version bekommt man aktuell für 352,93 Euro beim genannten Online-Händler.
Werbung
Alles was du zur nächsten Nintendo-Konsole, Switch 2, wissen solltest, haben wir dir auf DailyGame zusammengefasst. Außerdem hat Nintendo zu Halloween 2024 überrascht und aus dem Nichts eine Nintendo Musik-App für iOS und Android veröffentlicht. Außerdem ist das neue „Mario & Luigi: Brothership“ illegal im Internet aufgetaucht. Die Sache ist sogar noch größer, denn immer mehr geheime Videospieltests von Nintendo werden im Netz verbreitet. Das ist ziemlich unfair, denn Nintendo bemüht sich regelrecht um seine Kundschaft. So schaffte es der Kundenservice im Oktober 2024 eine defekte Konsole samt fremder Sticker zu retten. Mit dem Patch 19.0.1 behob das Unternehmen aus Japan sogar ein Problem mit dem GameCube-Controller, denn man zuvor selbst verursachte.