
Final Fantasy 16 Produzent bestätigt, dass es kein Open World sein wird
GamesDoch die sechs Reiche in FF16 sollen uns dennoch das Gefühl einer globalen Welt vermitteln.
Das Nintendo Switch OLED-Modell kann ab sofort vorbestellt werden, ehe es am 8. Oktober 2021 erscheint. Dabei handelt es sich im wesentlichen um ein neues Switch-Modell mit größeren OLED-Display und Ethernet-Unterstützung. Das Upgrade der Konsole hat die Gaming-Community jetzt nicht sonderlich ins Staunen gebracht, immerhin erwarteten (fast) alle eine Switch Pro. Die Hoffnung auf eine 4K-Konsole von Nintendo hat solange bestanden, bis das Unternehmen aus Kyōto bestätigte, dass es “zu diesem Zeitpunkt” keine weiteren Modelle über das OLED hinaus geben wird.
Ein Bloomberg-Bericht vom März beschrieb genau, was später als OLED-Modell enthüllt werden sollte, aber ein wichtiges Detail fehlte – die 4K-Unterstützung. Da die Produktion noch nicht begonnen hatte, ist es möglich, dass dies zwischen März und bis vor wenigen Wochen entfernt wurde. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt, oder? Einige glaubten, dass diese Funktion in einem späteren Switch-Modell (PRO) kommen würde.
Nintendo Switch OLED Modell erscheint am 8. Oktober 2021. Aber es ist keine Switch PRO! – © Nintendo; Bildquelle: nintendo.at
Auf Twitter stellte Nintendo einige Dinge klar:
“Ein Nachrichtenbericht vom 15. Juli 2021 (JST) behauptete, dass die Gewinnspanne der Nintendo Switch (OLED-Modell) im Vergleich zur Nintendo Switch steigen würde. Um ein korrektes Verständnis bei unseren Investoren und Kunden zu gewährleisten, möchten wir klarstellen, dass die Behauptung falsch ist. Wir möchten auch klarstellen, dass wir gerade angekündigt haben, dass Nintendo Switch (OLED-Modell) im Oktober 2021 auf den Markt kommen wird, und wir haben derzeit keine Pläne haben, ein anderes Modell auf den Markt zu bringen.“
Nintendo sagt, dass man derzeit keine weiteren Pläne für ein weiteres Switch-Modell hat. Das heißt, entweder hatte Bloomberg falsche Informationen zur 4K-Unterstützung oder Nintendo hat die Funktion aus irgendeinem Grund entfernt. Eine Möglichkeit wäre der derzeitige Mangel an Halbleiter-Chips, und viel mehr davon würden für leistungsstärkere Geräte benötigt. Oder Nintendo hat die Hardware einfach dafür nicht zusammenbekommen. Immerhin gab es auch schon “Leaks”, dass die Rechenleistung aus dem Dock kommen könnte. So einfach wäre das aber nicht.
Ein weiterer interessanter Ansatz wäre: Nintendo benötigt die stärkere Hardware gar nicht. Die 4K-Unterstützung kommt aus der Cloud. Das wäre ein innovativer Ansatz, aber auch nur reine Spekulation.
Andererseits ist bekannt, dass Nintendo bei zukünftigen Projekten sehr verschwiegen ist, bis sie bereit sind. Alleine schon die Enthüllung des OLED-Modells passt zu Nintendo. Man braucht sich nur den Game Boy oder den DS anzusehen. Gefühlte 30 Game Boy-Modelle gab es und die DS hatte eine Evolution bis zum 3DS – und vielen Abwandlungen dazwischen.
Das Nintendo Switch OLED-Modell erscheint am 8. Oktober 2021 für 349 Euro.
Durch einen Nvidia-Leak sieht es so aus, dass nun erste technische Details einer möglichen Nintendo Switch Pro durchgesickert sind.
Doch die sechs Reiche in FF16 sollen uns dennoch das Gefühl einer globalen Welt vermitteln.
Der kommende Survival-Horror-Titel The Callisto Protocol hat Schusswaffen, aber der Nahkampf wird im Mittelpunkt stehen.
Ein Red Dead Redemption 2-Easter Egg, das in "John Marstons Ranch" gefunden werden kann, als Hinweis für eine langjährige Spieltradition.
Gewinne bei uns einmal Mario Strikers: Battle League Football und einen Blow UP! SHAKY TOWER!
Du bist Actionspiele nicht gewöhnt? Kein Problem, in Final Fantasy 16 gibt es KI-Assistenten als Ausrüstungsteil. Wird es zu einfach gemacht?
Bandai Namco Europe und Hello Games geben bekannt, dass die Nintendo Switch-Version von No Man's Sky weltweit am 07. Oktober 2022 erscheinen wird.
Dank einer Kooperation mit Activision werden erstmals OWN3D Call of Duty Stream-Designs für Call of Duty angeboten.
Gran Turismo 7 erhält heute am 23. Juni ein weiteres Update und bringt nach zehn Jahren ein legendäres Auto zurück.
Das 25-minütige Video zeigte die Hauptcharaktere von Xenoblade Chronicles 3 und bot Einblicke ins Spielgeschehen sowie in die Geschichte.
Xbox veröffentlichte die Liste der neuen Spiele für den Game Pass, bis einschließlich den 1. Juli. Das erwartet PC-, Xbox- und Cloud-Spieler.