Nintendo: Das nächste Zelda-Spiel wird keine TotK-Fortsetzung

The Legend of Zelda: Keine direkte Fortsetzung von Tears of the Kingdom in Aussicht - Produzent äußert sich zur Zukunft der Reihe.

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Switch 2 - (C) Nintendo
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Der Produzent der Serie, Eiji Aonuma, hat angedeutet, dass das nächste Spiel der erfolgreichen Nintendo-Serie wahrscheinlich nicht direkt an The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom anknüpfen wird. Nach dem erfolgreichen Release von Breath of the Wild, der von Kritikern gefeierten Fortsetzung, fragen sich Fans nun, ob das neueste Spiel erweitert werden könnte – sei es durch DLCs oder sogar eine weitere Fortsetzung, um eine Trilogie zu vervollständigen.

Doch halt dich fest: Aonuma hat (nochmals) klargestellt, dass es keine Pläne für DLCs zu Tears of the Kingdom gibt. Er betonte, dass das Team alles Mögliche getan hat, um diese Welt und Version von Hyrule so unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Die Idee einer direkten Fortsetzung bezeichnete er sogar als „wild“ und betonte, dass das Team alles aus dem vorhandenen Material herausholen wollte, ohne eine direkte Fortsetzung zu schaffen.

Werbung

Das nächste The Legend of Zelda-Spiel ist KEINE Fortsetzung zu Tears of the Kingdom

In einem Interview mit GameInformer.com erklärte Aonuma, dass eine direkte Fortsetzung eine „Fortsetzung einer Fortsetzung“ wäre, was ziemlich ungewöhnlich klingt. Er betonte, dass sie mit Tears of the Kingdom die Welt von Breath of the Wild voll ausschöpfen wollten und dass dieses Spiel gewissermaßen die ultimative Version von The Legend of Zelda in dieser Form sei. Daher sei eine direkte Fortsetzung dieser Welt eher unwahrscheinlich.

Auch die beliebte Ultrahand-Fähigkeit aus Tears of the Kingdom könnte nicht in zukünftigen Spielen auftauchen. Hidemaro Fujibayashi, der Regisseur des Spiels, argumentierte, dass eine Rückkehr dieser Fähigkeit zukünftige Spiele entwerten würde und es sich anfühlen könnte, als würde man einfach etwas aus dem aktuellen Spiel „recyceln“. Andere Software-Entwickler haben damit weniger Probleme…

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - (C) Nintendo

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Die Ultrahand als mächtiges Werkzeug im Spiel. – (C) Nintendo

Also, während sich das nächste Legend of Zelda-Spiel in der Entwicklung befindet, können wir davon ausgehen, dass es wahrscheinlich keine direkte Fortsetzung von Tears of the Kingdom sein wird. Aonuma und Fujibayashi scheinen sich darauf zu konzentrieren, neue und einzigartige Erfahrungen für die Spieler zu schaffen, anstatt auf bereits Bekanntem aufzubauen. Es bleibt spannend zu sehen, welches Abenteuer uns als nächstes in der Welt von Hyrule erwartet.

Ein neues The Legend of Zelda befindet sich bei Nintendo bereits in Entwicklung. Die Open World-Formel wird es sich trotzdem nicht mehr nehmen lassen. Aktuell arbeitet Nintendo auch an einer Realverfilmung von The Legend of Zelda.

Mehr Infos
Mehr zum Thema