Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
Warum scheiterte der Game Gear gegen den Game Boy? Ein heißes Thema: die Akkulaufzeit. Bereits damals musste SEGA eingestehen, dass niemand mit einer Familienpackung AA-Batterien das Haus verlässt. Auch wenn das farbliche Display gegen den monotonen und unterbelichteten Game Boy eine Revolution war. – Das neu vorgestellte PlayStation-Handheld-Gerät (das eigentlich gar kein Handheld ist), bekannt als Project Q, könnte mit einer erschreckend schlechten Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden aufwarten.
Woher stammt das Gerücht? Der renommierte Insider Tom Henderson hatte bereits vor der offiziellen Enthüllung von Project Q erste Details durchsickern lassen, die sich später beim PlayStation-Showcase als wahr herausstellten. Nun meldet er sich erneut zu Wort und konzentriert sich auf die möglicherweise schwache Akkulaufzeit des neuen PlayStation-Handhelds.
Laut Henderson (via Insider-Gaming.com) wird Project Q voraussichtlich nur eine Akkulaufzeit von etwa 3 bis 4 Stunden bieten. Angesichts der Enttäuschung vieler Fans über die Fokussierung des Geräts auf Remote Play anstelle eines eigenständigen Handhelds könnte diese schlechte Akkulaufzeit möglicherweise das endgültige Aus für Project Q bedeuten. Aber bevor PlayStation-Fans in Panik geraten, sollten wir darauf warten, offizielle Informationen von PlayStation selbst zu erhalten – wann auch immer das sein mag.
Doch das ist noch nicht alles! Es gibt auch Gerüchte über das Erscheinungsdatum von Project Q. Laut Henderson soll der PlayStation-Handheld voraussichtlich im November auf den Markt kommen. Bis dahin werden hoffentlich weitere Details zur Akkulaufzeit und zum Preis enthüllt, damit die Fans eine fundierte Entscheidung treffen können, ob sie diesen Schritt wagen wollen oder nicht.
Trotz des Misserfolgs der PlayStation Vita besteht nach wie vor eine gewisse Nachfrage nach einem vollwertigen Handheld von PlayStation. Doch ob Project Q diese Erwartungen erfüllen kann, bleibt abzuwarten. Einige Spieler werden sicherlich die Möglichkeit zu schätzen wissen, PS5-Spiele im Remote-Play-Format auch unterwegs spielen zu können. Andere hingegen könnten weniger begeistert sein.
Immerhin hat der Misserfolg der Wii U gezeigt, dass das Interesse an solcher Funktionalität begrenzt ist. Es bleibt also fraglich, wie PlayStation Project Q erfolgreich an die breite Masse vermarkten wird, insbesondere angesichts der angeblich schwachen Akkulaufzeit, wie Henderson in seinem Bericht behauptet.
Das sind die unterhaltsamsten Patchnotes die ich je gelesen habe.
SCORE
7Gewinne bei uns 1 von 2 Fae Farm Spielen für die Nintendo Switch!
Das würde so genial passen wie Dr Kuleha!!
Yes! Also das Western Game werde ich mir definitiv holen.
SCORE
10The Callisto Protocol, Landwirtschafts-Simulator 22 und Weird West.
Millionen Spieler weltweit haben darauf gewartet: Counter-Strike 2 ist endlich verfügbar. NVIDIA bietet beeindrucke Frameraten.
Eine detaillierte Vorschau auf die kommende Season