Beim Game Pass handle es sich um "kein Experiment"
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Mit der Einführung von Xbox Game Pass im Jahr 2017 begann für Microsoft eine neue Ära in der Spielebranche. Es stellte eine bedeutende Veränderung in ihrem Geschäftsmodell dar, und der sofortige und weit verbreitete Erfolg führte auch zu einer Veränderung in der Art und Weise, wie Videospielveröffentlichungen auch von der Öffentlichkeit gesehen werden. Und wie zu erwarten ist, hat Microsoft nicht die Absicht, den Dienst so schnell wie möglich verschwinden zu lassen.
In einem Interview mit der Washington Post erklärte Ben Decker, Marketingleiter von Microsoft für Spieledienste, dass Game Pass für das Unternehmen alles andere als ein Experiment sei und dass es noch lange in den Dienst investieren werde.
Werbung
„Wir setzen uns dafür ein, dass Game Pass in der nächsten Generation verfügbar ist“, sagte Decker. „Es ist kein Experiment mit der aktuellen Konsolengeneration. Dies ist ein Service, auf den sich unsere Mitglieder verlassen können, wenn es um Produkte geht, die wir in Zukunft vorstellen.“
Der Xbox Game Pass wurde 2019 auch auf dem PC verfügbar gemacht. Er wird natürlich auch auf der Xbox Series X verfügbar sein, wenn diese später in diesem Jahr veröffentlicht wird. Der Dienst wird in den kommenden Monaten eine Vielzahl wichtiger Spiele in den Katalog aufnehmen. Zuletzt wurde GTA 5 seiner ständig wachsenden Bibliothek hinzugefügt. Nachdem die Xbox Game Studios mittlerweile 15 Studios fassen dürfen wir uns auf jede Menge neuer Games im Game Pass freuen. Diese sind vom Start weg in den Dienst angebunden. Kostspielige Neuerwerbungen fallen damit also aus.
Ob Sony einen ähnlichen Dienst bringen wird? Derzeit sieht es nicht so aus.