Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Avalanche Software, die Entwickler von Hogwarts Legacy, haben die minimalen und empfohlenen PC-System-Anforderungen bereits veröffentlicht, die jetzt aktualisiert wurden. Der Spieleentwickler fügte auch Informationen zu den Zielspezifikationen für 1440p- und 4K-Spiele bei Ultra-Einstellungen hinzu.
Bei den minimalen Anforderungen für Hogwarts Legacy gab es eine kleine Änderung (via Twitter). Der Arbeitsspeicherbedarf stieg von 8 GB auf 16 GB. Etwas eigenartig bei den minimalsten Einstellungen für PC-Spieler, immerhin verfügt die Nintendo Switch nur über 4 GB RAM und darauf soll der Titel auch laufen.
Werbung
Minimale PC-System-Anforderungen für Hogwarts Legacy
- Betriebssystem: 64-Bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i5-6600 (3,3 GHz) oder AMD Ryzen 5 1400 (3,2 GHz)
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce GTX 960 4 GB oder AMD Radeon RX 470 4 GB
- DirectX: Version 12
- Speicher : 85 GB verfügbarer Speicherplatz
- Zusätzliche Hinweise: SSD (bevorzugt), HDD (unterstützt), 720p/30 fps, niedrige Qualitätseinstellungen
Die empfohlenen Anforderungen für Hogwarts Legacy sind bis auf den oben erwähnten verdoppelten Arbeitsspeicher weitgehend unverändert.
Empfohlene PC-System-Anforderungen für Hogwarts Legacy
- Betriebssystem: 64-Bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i7-8700 (3,2 GHz) oder AMD Ryzen 5 3600 (3,6 GHz)
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce 1080 Ti oder AMD Radeon RX 5700 XT oder Intel Arc A770
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 85 GB verfügbarer Speicherplatz
- Zusätzliche Hinweise: SSD, 1080p/60 fps, Einstellungen für hohe Qualität
Die neu hinzugefügten Ultra-Einstellungen erfordern 32 GB RAM, um Hogwarts Legacy mit 1440p oder 4K mit der Ultra-Grafikvoreinstellung zu spielen.
Ultra PC-System-Anforderungen für Hogwarts Legacy
- Betriebssystem: 64-Bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i7-10700K (3,8 GHz) oder AMD Ryzen 7 5800x (3,8 GHz)
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2080Ti oder AMD Radeon RX 6800 XT
- DirectX: Version 12
- Speicher: 85 GB SSD
- Zusätzliche Hinweise: SSD, 1440p/60 fps, Ultra-Qualitätseinstellungen
Ultra 4K PC-System-Anforderungen für Hogwarts Legacy
- Betriebssystem: 64-Bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i7-10700K (3,8 GHz) oder AMD Ryzen 7 5800x (3,8 GHz)
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3090Ti oder AMD Radeon RX 7900 XT
- DirectX: Version 12
- Speicher: 85 GB SSD
- Zusätzliche Hinweise: SSD, 2160p/60 fps, Ultra-Qualitätseinstellungen
Hogwarts Legacy unterstützt auch NVIDIA DLSS 3, vorausgesetzt man besitzt eine Grafikkarte der GeForce RTX 40-Serie.
Werbung
Hogwarts Legacy ist derzeit das meistverkaufte Spiel auf Steam, auch wenn es keinen Multiplayer gibt und Quidditch nicht enthalten sein wird.