Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 45: Die Switch 2 Quest – Unser erster Eindruck zur neuen Nintendo-KonsoleTake-Two schluckt Gearbox für 460 Millionen US-Dollar: Borderlands und mehr unter neuer Flagge. Was bedeutet dieser Deal?
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Bereits seit Monaten haben wir darüber berichtet, jetzt ist es unter Dach und Fach: Gearbox Entertainment, Entwickler von Borderlands und Co, wird an Take-Two Interactive verkauft.
Mit einem Deal im Wert von 460 Millionen US-Dollar geht Gearbox nun vollständig in den Besitz von Take-Two über. Für Fans der Borderlands-Serie und anderen Titeln wie Tiny Tina’s Wonderlands, Duke Nukem und mehr bedeutet dies eine neue Ära.
Werbung
Gearbox-CEO Randy Pitchford betonte die Bedeutung dieser Entscheidung für das Unternehmen und verspricht den Fans weiterhin erstklassige Spielerlebnisse.
Diese Akquisition bringt Take-Two die Rechte an beliebten Franchises wie Borderlands und Tiny Tina’s Wonderlands sowie an Homeworld, Risk of Rain, Brothers in Arms und Duke Nukem. Es ist ein großer Schritt für das Unternehmen und die Branche insgesamt.
Das Interesse an Gearbox war bereits seit einiger Zeit im Gespräch. Erst im September erwog Embracer den Verkauf von Gearbox, und nun ist der Deal mit Take-Two abgeschlossen. Embracer nutzt diesen Verkauf, um sich neu zu strukturieren und das Geschäftsrisiko zu senken. CEO Lars Wingefors betont die Vorteile dieser Transaktion für beide Unternehmen und ist zuversichtlich, dass Gearbox in seinem neuen Zuhause bei Take-Two weiterhin erfolgreich sein wird.
Für Fans von Gearbox-Spielen verspricht dieser Schritt eine aufregende Zukunft voller Innovation und spannender Spiele. Wir können gespannt sein, was die Zukunft für Borderlands und andere Franchises bereithält.