MarkusMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Update im Juni 2022: Der Final Fantasy 16 Release soll im Sommer 2023 sein, wie Naoki Yoshida über den offiziellen Twitter-Kanal des Spiels schrieb.
Es scheint, dass Naoki Yoshida im Moment keine ruhige Minute mit der Final Fantasy-Reihe bekommt. FF14 war nach dem enormen Anstieg der Spielerzahl, die mit der Endwalker-Erweiterung einherging, von Serverproblemen geplagt, und jetzt nun muss die Entwicklung von Final Fantasy 16 aufgrund von Covid-19 schwere Rückschläge hinnehmen. Dazu geht Yoshida in einem Twitter-Beitrag genauer ein.
Werbung
Auf dem offiziellen Twitter-Account von Final Fantasy 16 gab Naoki Yoshida, der Produzent, auf Entwicklungsprobleme des Spiels ein. Dabei wurde gesagt, man möchte den Entwicklern mehr Zeit geben, dass sie das Spiel den Fans vorstellen können. Die Komplikationen durch jüngste Covid-19-Fälle haben dazu geführt, dass die Entwicklung um „fast ein halbes Jahr“ hinausgezögert wurde.
Warum genau verlängerte sich die Entwicklungszeit?
„Um die Auswirkungen von Covid-19 auszugleichen, mussten wir diese Belegschaft dezentralisieren, indem wir es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Aufgaben von zu Hause aus zu erledigen“, sagte Yoshida auf Twitter. „Dies hat leider die Kommunikation aus dem Tokioter Büro behindert, was wiederum zu Verzögerungen – oder im Extremfall zu Stornierungen – von Asset-Lieferungen durch unsere Outsourcing-Partner geführt hat.“
Den originalen Text könnt ihr auf Twitter lesen:
Werbung
https://twitter.com/finalfantasyxvi/status/1475335618905669635
Final Fantasy 16: Was passierte 2021 in der Entwicklung des Spiels?
Naoki Yoshida stellte fest, dass das Team einen Großteil des Jahres 2021 damit verbracht habe, sich auf diese Eventualitäten vorzubereiten, um die Auswirkungen auf ein Minimum zu begrenzen. Diese Prozesse haben es ihnen ermöglicht, sich auf Aufgaben wie „Erhöhung der Qualität der Grafikressourcen, Verfeinerung der Kampfmechanik, Ausarbeitung einzelner Schlachten, Feinschliff an Zwischensequenzen und Durchführung allgemeiner grafischer Optimierungen“ zu konzentrieren.
Eigentlich wurden neue Informationen zu Final Fantasy 16 in diesem Jahr versprochen, daraus wird nichts. Yoshida merkte aber an, dass sich Fans der Rollenspiel-Serie auf das Frühjahr 2022 freuen sollten, da für diesen Zeitraum „größere Enthüllungen“ geplant sind. Dafür unterschrieb er auch mit seinem Namen und entschuldigte sich bei den Fans.
Jetzt kennen wir auch den Grund, warum Final Fantasy 16 bei der Tokyo Game Show komplett fehlte. Bereits vor einigen Monaten gab der Produzent bekannt, dass „das Hauptszenario“ des Spiels abgeschlossen ist. Was das genau bedeutet kann man nicht sagen. Vermutlich verbirgt sich dahinter die Hauptgeschichte und deren Quests, aber die Nebenmissionen sind noch nicht fertig.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Final Fantasy 16 führt laufend die Famitsu Most Wanted an
Gerade in Japan ist Final Fantasy äußerst beliebt, dass zeigt sich auch bei den Famitsu-Lesern. Diese wünschen sich seit vielen Wochen immer nur ein Spiel auf Platz 1: FF16. Eigentlich könnten nur zwei Spiele den „Most Wanted“-Status ablaufen: Bayonetta 3 und der Nachfolger von The Legend of Zelda: Breath of the Wild.
Werbung
Das sind die TOP 10 der japanischen Famitsu-Leser vom 2. bis 8. Dezember 2021:
- Final Fantasy 16 – 615 Stimmen
- Bayonetta 3 – 576
- Zelda: Breath of the Wild 2 – 445
- Splatoon 3 – 442
- Dragon Quest 10 – 334
- Pokémon Legends: Arcues – 325
- Gran Turismo 7 – 276
- Ushiro – 272
- Triangle Strategy – 254
- Pragmata – 220
Wann genau wir mit einem Release von Final Fantasy 16 rechnen können ist derzeit noch nicht sicher. Laut dem Bloomberg-Reporter Jason Schreier soll FF16 bereits seit vier Jahren in Entwicklung sein und demnach 2022 erscheinen. Aufgrund des aktuellen Beitrags auf Twitter können wir aber doch eher mit 2023 rechnen, um nicht enttäuscht zu werden. Auf jeden Fall erscheint es Zeitexklusiv für die Sony PlayStation 5 (PS5).
Mehr zu Final Fantasy 16
Stand Ende April 2022: Das Rollenspiel von Square Enix, Final Fantasy 16, soll sich in der „Endphase“ der Entwicklung befinden.