Drei merkwürdige neue Marken von Electronic Arts haben zu einer Vielzahl von Spekulationen darüber geführt, woran das Unternehmen möglicherweise arbeitet.
Eva Krumm: Eva wünscht sich ein aufblasbares Einhorn, mit welchem sie dann nachts schnallige Werbespots anschauen kann. Ihr erstes eigenes Videospiel war Pokémon auf dem Game Boy. Zusammen mit ihrem Großvater machte sie zudem die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES unsicher. Ihre Lieblingsgenre sind JRPG, Otome und Horror und auch der Indie-Bereich ist ihr nicht fremd.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Electronic Arts hat in den vergangenen zwei Monaten einige große Titel wie Star Wars Squadrons, FIFA 21 oder Need for Speed: Hot Pursuit Remaster auf den Markt gebracht. Es scheint, dass EA jetzt bereit ist, auf 2021 und die Zukunft dahinter zu schauen. Vor kurzem wurden von EA drei Marken in Europa angemeldet, von denen jede Spannderer klingt als die Andere.
Die Art dieser Marken bleibt unklar, aber für diejenigen, die zu Spekulationen neigen, sind die Marken interessant zu betrachten. Die drei Markenzeichen sind Chocolate Panda, Fury Soccer und Full Circle. Wie ersichtlich ist, hat keiner der drei Begriffe einen sofort erkennbaren Zusammenhang mit den vorhandenen Titeln von EA. Die drei Marken wurden noch nicht vollständig anerkannt und werden derzeit evaluiert.
Werbung
Die Klassifizierungen für die drei neuen Marken bieten leider keinen wesentlichen Kontext. Sie sind mit dem Verkauf von Videospielen oder spielbezogenen Diensten verbunden, die also auf alles von neuen Games bis DLCs hinweisen könnten. Vielleicht ist die eine interessante Schlussfolgerung, dass eindeutig beabsichtigt ist, diese Marken in Zukunft für Videospielprojekte zu verwenden.