EA hat sich die Lizenzrechte der Premier League gesichert und ist damit der FIFA einen weiteren Schritt voraus.
Seit EA und Fifa nicht mehr gemeinsame Sache machen sind die beiden ja in eine Art Konkurrenzkampf verwickelt. Das diesjährige EA Sports Fifa 2023 war das letzte Spiel das EA unter dem Namen des internationalen Fußballverbandes entwickelt hat. Das heißt aber nicht, dass einer von beiden jetzt damit aufhören würde, Fußball-Games herauszubringen.
EA Sports FC. Unter diesem Namen wird EA ab 2023 ihre Fußballsimulation veröffentlichen. Am Gameplay des Spiels wird sich wahrscheinlich aber nicht großartig viel verändern. Die größere Frage die sich seit langem stellt ist eher: Mit welchen Teams kann ich beim neuen EA Game dann spielen?
Wie es aussieht wird sich auch da nicht sonderlich viel ändern. Der Lizenzvertrag mit der deutschen Bundesliga ist erst 2020 erneuert worden und ist daher noch gültig. Und auch für die Premier League hat der Publisher jetzt mächtig tief in die Tasche gegriffen.
550 Millionen Euro soll EA laut Sky Sport der Premier League überwiesen haben. Mit diesem Geld haben sie sich die Erlaubnis erkauft, die Insignien der 20 Klubs in der Premier League in EA Sports FC verwenden zu können. Ist dieser Vertrag abgeschlossen, könnte das ein schwerer Schlag für die FIFA werden.
In der Vergangenheit hat es ja schon einige Spiele gegeben, die versucht haben EA Sports den Titel als bestes Fußball Game abzunehmen. Bekanntestes Beispiel dafür ist wahrscheinlich die Reihe Pro Evolution Soccer von Konami. Wie so viele andere, konnten sie sich aber nicht gegen EA durchsetzten. Wobei hier die Lizenzen eine wahnisinnig wichtige Rolle spielen.
Egal ob ein Spiel in Zusammenarbeit mit der Fifa entsteht oder nicht, Sportspiele hängen immer von den Lizenzen ab, die sich der Entwickler sichern kann. Immerhin dürfen Spiele nur dann die Logos, Stadien, Spieler usw. eines Vereins zeigen, wenn sie die Lizenz dafür erworben haben. Dabei hatte EA eigentlich immer die Nase vorne.
Was EA natürlich hierbei auch zu gute kommt, ist das wir immernoch nicht wissen, wer denn eigentlich in Zukunft die Spiele der Fifa entwickeln wird. Bestätigt ist nichts, aber Gerüchten zufolge soll Fifa mit dem Entwickler 2K im Gespräch sein.
So oder so, wer auch immer im Endeffekt dann für die Spiele verantwortlich ist wird es gegen EA sicher nicht einfach haben. Einerseits weil sie sich mit der Premier League jetzt schon 2 der größten Ligen der Welt gesichert haben. Andererseits weil die FIFA Spiele von EA einfach unglaublich beliebt sind.
FIFA 23 ist auf Windows PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One und Nintendo Switch verfügbar.
Apple Vision Pro: Der "räumliche Computer" von Apple wird Anfang 2024 in den USA und später auch bei uns veröffentlicht.
Microsoft akzeptiert eine Einigung für Verstöße gegen den Datenschutz bei Kindern.
Spider-Man kann mittlerweile auf zehn Solo-Filmabenteuer zurückblicken. Doch welcher Film ist eigentlich der beste?
Geoff Keighley enthüllt die erschütternde Wahrheit hinter dem Niedergang der legendären Videospielmesse.
SCORE
9Bereits vor dem Release-Tag schaffte ein Spieler "Level 100" in Diablo 4, dass eigentlich erst morgen offiziell erscheint.
In weniger als einer Woche starten der Xbox Games Showcase und die Starfield Direct! - Sendezeit und wo du es verfolgen kannst.
Gewinne eines von 4 T-Shirts des kommenden Kinofilms "Transformers: Aufstieg der Bestien" hier auf DailyGame.at
Das kommende Alan Wake 2 von Remedy verspricht den Spielern mehr Freiheit bei der Erkundung von bekannten und neuen Schauplätzen.
Einige PS5-Spieler werden beim Versuch, Diablo 4 im Early Access zu spielen, mit einer frustrierenden Fehlermeldung konfrontiert.