Unabhängigkeit bleibt

Cyberpunk 2077-Entwickler klatscht Übernahme-Gerüchten ins Gesicht!

CD Projekt Red lehnt Übernahmen ab und fokussiert sich auf The Witcher 4. Keine Pläne für neue Akquisitionen des Cyberpunk 2077-Entwicklers.

Cyberpunk 2077 auf PS5 & Xbox Series X/S boomt! - (C) CD Projekt
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

CD Projekt Red, das Studio hinter epischen Titeln wie The Witcher und Cyberpunk 2077, hat seine klare Position zu Übernahmen und Akquisitionen verdeutlicht. CEO Adam Kiciński bestätigte in einem Interview (auf Parkiet.com), dass das Unternehmen keinerlei Interesse an Übernahmen zeigt, trotz Spekulationen in diese Richtung.

Während der Diskussion über mögliche Übernahmen betonte Kiciński unmissverständlich, dass derartige Behauptungen lediglich auf Gerüchten basierten. „Wir haben kein Interesse daran, in ein größeres Unternehmen eingegliedert zu werden“, betonte er. Diese klare Haltung gegenüber einer Übernahme spiegelt die langjährige Unabhängigkeit und den Erfolg des Studios wider.

Werbung

Cyberpunk 2077-Entwickler steht nicht zum Verkauf

Die Gaming-Branche wurde in letzter Zeit Zeuge zahlreicher Übernahmen großer Studios durch noch größere Unternehmen. Unternehmen wie Bungie, Bethesda und Activision Blizzard wurden von Giganten der Branche einverleibt. Dies führte zu Spekulationen darüber, welche weiteren Studios als potenzielle Übernahmekandidaten in Betracht kämen. CD Projekt Red war dabei ein heiß diskutiertes Thema, doch Kiciński wischte derartige Annahmen mit klaren Worten beiseite.

Activision-Blizzard wird von Microsoft/Xbox gekauft. - (C) Activision-Blizzard, Microsoft - Bildmontage

Activision-Blizzard wurde Teil von Xbox. Folgt CD Projekt als Nächstes? Nein, wenn man dem Chef des The Witcher-Entwicklers glauben darf. – (C) Activision-Blizzard, Microsoft – Bildmontage

Neben der Distanzierung von Übernahmen äußerte sich CD Projekt Red auch zu möglichen Akquisitionen anderer Unternehmen durch sie selbst. Obwohl das Studio in der Vergangenheit bereits einige Übernahmen getätigt hat, ist derzeit keine solche Aktion geplant. Kiciński betonte, dass sie keine Akquisitionen anstreben, die nur darauf abzielen, Unternehmen in ihren Konzern zu integrieren und ihre Finanzergebnisse zu konsolidieren.

Stattdessen konzentriert sich CD Projekt Red auf die Umsetzung ihrer Strategie und Projekte. Das Studio arbeitet an verschiedenen laufenden Projekten, darunter das mit Spannung erwartete The Witcher 4, das unter dem Projektnamen „Polaris“ bekannt ist und laufenden Updates für Cyberpunk 2077. Neben internen Entwicklungen kooperiert CD Projekt Red auch mit externen Studios. So arbeitet beispielsweise das Team von Fool’s Theory am Remake des ersten Witcher-Spiels. Adam Badowski, Leiter von CD Projekt Red, äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit: „Die Leute dort waren zuvor an The Witcher-Spielen beteiligt und wissen, wie man unglaubliche Spiele kreiert.“

Mit einer klaren Positionierung bezüglich Übernahmen und einem Fokus auf ihre internen und externen Projekte stärkt CD Projekt Red seine Präsenz in der Spieleindustrie und unterstreicht seine Selbstständigkeit und Vision für die Zukunft.

Mehr Infos
Mehr zum Thema