The Witcher 4: Fans und Neulinge sollen sich beide „wohl fühlen“

Das The Witcher-Universum wird auch im vierten Videospiel nicht vergessen, obwohl es sich um den Start einer neuen Trilogie handelt.

The Witcher 4 dürfte wohl Ciri die Hauptprotagonistin sein. - (C) CD Projekt Red - Bildmontage DG
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Eine wichtige Frage, die sich Fans und Neulinge zu The Witcher 4 stellen müssen: Muss ich die Geralt-Trilogie gespielt haben, um überhaupt mitzukommen? Nein, selbst wenn du die vorherigen Spiele nicht gespielt hast, ist das kein Hindernis, um in diese epische Welt einzutauchen.

CD Projekt Red arbeitet an einer völlig neuen Trilogie, und dieses neue Spiel hat Priorität, nachdem sie Cyberpunk 2077 – 3 Jahre nach Release – fertiggestellt haben. Die Vorfreude der Fans ist riesig, vor allem nach drei Staffeln auf Netflix. Doch Geduld ist gefragt – es wird noch eine Weile dauern bis die neue The Witcher-Trilogie startet, die übrigens nicht mehr mit der hauseigenen Engine von CD Projekt gemacht wird, sondern mit jener von Fortnite-Entwickler Epic Games.

Werbung

Was passiert in The Witcher 4?

Details zum nächste Spiel des Franchise sind noch sehr spärlich. Wir wissen nicht einmal sicher, ob Geralt wieder die Hauptrolle übernimmt oder ob ein neuer Charakter im Mittelpunkt steht. Aber die Vorfreude der Fans bleibt ungebrochen. Falls du die ersten drei Spiele nicht gespielt hast oder einfach keine Lust darauf hast, ist das kein Problem. Der Spieldirektor Sebastian Kalemb betonte, dass das Spiel so gestaltet wird, dass es sowohl Neulinge als auch langjährige Fans anspricht. Schließlich ist seit den vorherigen Teilen so viel Zeit vergangen, dass nicht jeder Schritt gehalten haben könnte.

„Wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen, aber wir wollen nicht das gleiche Spiel machen“, sagte Kalemb. Dabei müssen einige Traditionen des Universums bewahrt werden, aber auch Innovationen Platz finden. Es scheint, als wäre Geralt noch involviert, doch in welchem Umfang, bleibt ein Geheimnis.

„Ich denke, das ist eine Selbstverständlichkeit. Wir haben einige Überlieferungselemente, die beibehalten werden müssen. Schließlich ist es immer noch dasselbe Universum und wir können bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Deshalb müssen wir einem ganz bestimmten Weg folgen und Innovationen vorantreiben“, so Sebastian Kalemb gegenüber WCCFTech.com.

Wann feiert The Witcher 4 seinen Release?

Das Rollenspiel wird definitiv nicht vor 2025 erscheinen. Das Spiel wird nicht nur den bestehenden Fans gerecht, sondern auch eine neue Gemeinschaft aufbauen. Es soll ein Einstiegspunkt sein, der sowohl für neue Spieler als auch für treue Anhänger von Geralts Abenteuern attraktiv ist.

Ein Release vor 2025 ist unwahrscheinlich, aber CD Projekt Red plant, die Trilogie relativ schnell zu veröffentlichen. So musst du nicht auf neue Konsolengenerationen oder jahrzehntelanges Warten zwischen den Spielen wie bei anderen Franchises befürchten.

Mehr Infos
Mehr zum Thema