
PlayStation verliert eines seiner größten exklusiven Spiele im Jahr 2021
PC-GamesFinal Fantasy 7 Remake soll angeblich bereits 2021 für den PC erscheinen. Damit ist es nicht mehr exklusiv auf den PlayStation-Konsolen erhältlich.
Welcome back, Commander! Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums von Command & Conquer gibt Electronic Arts die Veröffentlichung der Command & Conquer Remastered Collection bekannt. Die Collection ist weltweit ab dem 5. Juni via Origin und Steam erhältlich und im Origin Access Premier-Abonnement inbegriffen. Enthalten sind: Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt, Command & Conquer: Alarmstufe Rot und die drei dazugehörigen Erweiterungen (Der Ausnahmezustand, Gegenangriff und Vergeltungsschlag). Die Command & Conquer Remastered Collection wurde als Gemeinschaftsprojekt von EA und einigen der damaligen Westwood Studios-Teammitglieder, die jetzt bei Petroglyph arbeiten, ins Leben gerufen.
Die Command & Conquer Remastered Collection wird gemeinsam mit der C&C-Community entwickelt, die bereits im Oktober 2018 von der Existenz des Projekts erfuhr, um Community-Feedback vor dem Entwicklungsstart abzugeben. Seit dem Anfangsstadium der Vorproduktion ist auch ein aktiver Community-Rat involviert, der jederzeit mit dem Entwicklerteam Kontakt aufnehmen kann. Die Spiele werden mit neuer Grafik und frischen Texturen wiederbelebt und unterstützen sogar 4K-Auflösung. Außerdem wurde der Soundtrack mit über sieben Stunden Spielzeit vom berühmten Originalkomponisten Frank Klepacki neu abgemischt. Die Community war maßgeblich an den geforderten Verbesserungen beteiligt, wie der überarbeiteten Benutzeroberfläche, der modernisierten Steuerung und einem Karteneditor, mit dem Fans ihre Werke der Welt präsentieren können. Der Mehrspielermodus wurde komplett neu entwickelt, um ein modernes Online-Erlebnis zu garantieren. Benutzerdefinierte Spiele, 1-gegen-1-Gefechte, Elo-basierte Spielersuche, Bestenlisten, Replays und vieles mehr stehen zur Verfügung.
„Unser Team hat vom ersten Tag an eng mit der C&C-Community zusammengearbeitet und wir hoffen, dass die Command & Conquer Remastered Collection die Erwartungen unserer Fans dank dieses offenen Austauschs erfüllen und sogar übertreffen kann“, so Jim Vessella, Lead Producer bei EA. „Das klassische Gameplay, das eine neue Ära des Echtzeitstrategiegenres eingeläutet hat, bleibt bestehen und wird um sinnvolle, von der Community gewünschte Features, wie einen Gefechtsmodus für Der Tiberiumkonflikt, praktische Verbesserungen und die vollständige Steam-Integration mit UGC-Support erweitert. Als jahrelanger C&C-Fan (1995 war ich 12) ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich durfte tatsächlich mit den ehemaligen Westwood Studios-Teammitgliedern zusammenarbeiten, die mittlerweile bei Petroglyph angestellt sind.“
Vorbestellungen für die digitale Edition und die physischen Collector’s Editions der Command & Conquer Remastered Collection sind ab sofort möglich. Infos dazu sind auf der Command and Conquer-Website verfügbar. Hier ein Überblick der erhältlichen Vorbestellerversionen:
Die Command & Conquer-Reihe hat damals maßgeblich dazu beigetragen, die Grundlagen des Echtzeitstrategiegenres zu definieren. Als Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt 1995 veröffentlicht wurde, führte es innovative Fraktions-Spielmechaniken mit asymmetrischer Einheitenproduktion und individuellen Technologiebäumen ein, die für ein äußerst strategisches Spielerlebnis sorgten. Doch die Reihe brachte nicht nur in Sachen Gameplay Neuerungen, sondern setzte dank der innovativen Full-Motion-Videos (FMV) in Zwischensequenzen auch neue Maßstäbe bei der Erzählung der Geschichte. Dadurch konnte auch der größenwahnsinnige und charismatische Anführer der Bruderschaft von Nod weltweiten Ruhm erlangen – bis heute zählt Kane zu den bekanntesten Videospielbösewichten. In Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt wird die Erde von einem seltsamen außerirdischen Kristall namens Tiberium überwuchert. Während die GDI (Global Defense Initiative) versucht, dem Kristall Einhalt zu gebieten, will sich die Bruderschaft von Nod seiner Macht bedienen, was letztendlich zum Krieg zwischen den beiden Fraktionen führt. Command & Conquer: Alarmstufe Rot spielt in einem alternativen Universum, in dem die Sowjetunion gegen die Alliierten in den Krieg zieht – charmante, actiongeladene Echtzeitstrategie aus den 90ern.
Die Command & Conquer Remastered Collection wird von Petroglyph, Lemon Sky Studios und EA entwickelt. Die Collection kann ab dem 5. Juni über Origin und Steam für den PC heruntergeladen werden. Origin Access Premier-Abonnenten erhalten ab 5. Juni ebenfalls vollen Zugriff auf die Command & Conquer Remastered Collection, solange das Abonnement besteht.
Was halten wir vom Echtzeit-Strategie-Opa? Unsere Review findet ihr jetzt online auf DailyGame!
Final Fantasy 7 Remake soll angeblich bereits 2021 für den PC erscheinen. Damit ist es nicht mehr exklusiv auf den PlayStation-Konsolen erhältlich.
Der russische Filmemacher Kantemir Balagov soll die HBO-Serie The Last of Us inszenieren.
Der Komponist der "Symphony of the Goddesses" debütiert ein neues Arrangement zum 20-jährigen Jubiläum von The Legend of Zelda: Majora’s Mask.
Microsoft hat kürzlich eine Liste von Games veröffentlicht die 2021 für Xbox One und Xbox Series X/S erscheinen werden. Doch es gibt noch mehr!
Entwickler von CD Projekt Red enthüllen die zahlreichen Probleme und Managementfehler, die zur katastrophalen Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 im Jahr 2020 führten.
Die Marvel Serie WandaVision ist nun auf Disney+ zu sehen. Wie ist der erste Eindruck?
Devil May Cry 5 wurde letztes Jahr vom Xbox Game Pass entfernt, aber neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es möglicherweise bald wieder zum Dienst zurückkehren wird.
Neue Orte, neue Story, neues Kampfsystem - Es wird alles neu für Joker, Morgana und ihre Freunde im neuen Abenteuer für die Phantomdiebe
Laut Insidern und Ex-Mitarbeitern wusste das Management von CD Projekt Red über die großen Probleme des Spiels bescheid. Die Programmierer sagen: Es sollte erst 2022 veröffentlicht werden!
Ein neues Patent von Take-Two Interactive für Rockstar Games hat gezeigt, dass der Online-Modus von GTA 6 eine wesentliche Erweiterung dessen darstellt, was wir jetzt in GTA Online haben.