Entwickler Raven Software bestätigt, dass ein eigens Team an der "richtigen" PS5- und Xbox Series X/S-Version von Call of Duty: Warzone arbeitet.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Wisconsin, USA – Call of Duty: Warzone startete vor Kurzem mit Season 3 und brachte eine Vielzahl von Änderungen, wie einen neuen Battle Pass sowie Verdansk ’84. Die glücklichen Spieler, die bereits eine PS5 oder Xbox Series X besitzen, bekamen Ende Dezember ein „Next-Gen-Update“. Doch das ist eigentlich gar nicht der Weisheit letzter Schluss. Raven Software beschäftigt ein eigenes Team, dass an einem ordentlichen Grafik-Update für den kostenlosen Battle Royale-Shooter arbeitet.
Laut dem Creative Director von Raven Software, Amos Hodge, ist eine erweiterte Version auf dem Weg, die die PS5- und Xbox Series X/S-Technologien voll ausnutzt.
Werbung
Laut Hodge arbeitet ein „engagiertes Technologieteam“ daran, Call of Duty: Warzone für diese aktuelle Konsolen-Generation bereitzustellen. Allerdings hat man noch keinen genauen Zeitraum genannt, worauf sich Spieler freuen können.
Einige der Dinge, die die erweiterte Version des Spiels tun wird, sind 120 Hz, schnellere Ladezeiten und die Verwendung der SSD-Technologie. Es ist wahrscheinlich, dass die PS5-Version auch die DualSense Haptic Feedback-Controller-Funktionen nutzt.
Eines der anderen wichtigen Dinge, die Entwickler Raven Software erwähnt hat, ist, endlich einen FOV-Schieberegler für Call of Duty: Warzone auf die Konsolen zu bringen, nach dem die Fans schon seit langer Zeit verlangen. Dies würde es den Spielern ermöglichen, die Kamera zurückzuziehen und etwas mehr auf dem Bildschirm zu sehen, was besonders in der plattformübergreifenden Wettbewerbsumgebung von Warzone wichtig wäre. Die PS5- und Xbox Series X-Versionen des Spiels sollten mit dieser Einstellung umgehen können. Vor allem PC-Spieler profitieren von der größeren Sichtweite gegenüber Konsolenspielern.
Activision und Raven Software haben deutlich gemacht, dass der Battle Royale-Shooter noch einige Jahre unterstützt wird. Die aktuelle Season ist der beste Beweis dafür, dass es – wie bei Fortnite – spielveränderte Inhalte und neue Erfahrungen laufend geben wird. In Zukunft besteht die Hoffnung, dass die Integration von Warzone in neue Call of Duty-Spiele besser funktioniert. Bei Black Ops Cold War gab es einige Fehler und Pannen, wie die übermäßig starke DMR-Waffe.
Call of Duty: Warzone ist ab sofort für PC, PS4 und Xbox One verfügbar. Die richtigen Xbox Series X/S- und PS5-Versionen befinden sich bei Raven Software aus Middleton (Wisconsin, USA) in der Entwicklung. Aktuell spielen mehr als 100 Millionen Spieler das kostenlose Battle Royale.
Mit Season 3 läutet Call of Duty: Warzone wortwörtlich ein neues Zeitalter ein und eine neue Map. Verdansk ’84 bringt jede Menge Veränderung. Auch neue Helden aus Filmen wie Rambo und Die Hard.
Wer Call of Duty: Black Ops Cold War im vollen Umfang auf seiner PlayStation 5 installiert, sollte echt keine anderen großen Spiele lieben. Mittlerweile benötigt der Shooter bereits 1/3 des verfügbaren SSD-Speichers der PS5.
Werbung