In der Firmenzentrale von Microsoft in Redmond (USA) denkt man nicht an kurzfristige Gewinne, wie Aaron Greenberg zugibt.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Der Xbox Game Pass (der neuerdings nur noch Game Pass heißt) ist die aktuell größte Geschichte die Microsoft im Gaming-Bereich laufen hat. Die letzte Games Showcase hat gezeigt, dass man nicht die Xbox Series X in den Vordergrund schiebt, sondern den Abo-Dienst. Mit dem Service ist es gelungen PC und Konsole zu vereinen. In Kürze startet xCloud und auch der mobile Sektor wird angeschlossen. Doch rentabel ist die Geschichte noch nicht.
Microsoft denkt aber nicht an die Gegenwart, sondern an die Zukunft.
Werbung
Grounded von Obsidian Entertainment ist der jüngste Neuzugang für den Game Pass. Mit diesem Spiel fühlt man sie wie bei „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ und Green Hell.
Aaron Greenberg, Marketing-Manager bei Xbox, gab im Gespräch mit What’s Good Games zu, dass der Service derzeit noch ein Minus-Geschäft ist. Die Geschichte ist für den Tech-Konzern aus den USA eine „langfristiger Service“.
„Es ist am besten, langfristig zu denken und wir werden langfristig Vorteile erzielen. Aber kurzfristig ist es kein sehr profitabler Schritt.“
„Es ist eine andere Herangehensweise, denn wenn wir ausschließlich über den Profit denken, dann können wir uns fragen ‚Wie erreichen wir einen bestimmten Profit für jeden Konsumenten?‘. Wir können aber auch das Gegenteil [annehmen] und sagen: ‚Wie können wir mehr Inhalte bieten und unseren Fans mehr für diese Menge anbieten?'“, erklärte Greenberg. „Und wenn wir zu diesem Punkt gelangen, dann haben wir loyale Fans.“
Wie Greenberg einräumte sind aktuell zufriedene Spieler der Erfolg des Game Pass. Indem die Fans des Abo-Dienstes ihre Erfahrungen und Eindrücke mit Freunden und Bekannten teilen, stärke das nur die Marke. Wir werden sehen ob sich diese Strategie von Microsoft wirklich auszahlen wird. Derzeit ist der Spiele-Katalog breit gefächert und bietet Xbox Game Studios-Titel von Tag 1 an. Derzeit kann man die Spiele-Preview von Grounded erforschen. Das Spiel wiegt auch weniger als 5 Gigabyte und bietet aktuell rund 20% des Spielinhalts der Kampagne.
Rainbow Six Siege wird im Oktober 2020 dem XGP hinzugefügt.
Der Game Pass soll 2021 weitere Kooperationen hervorbringen, die Microsoft eingegangen ist. Nach EA Play soll angeblich Ubisoft Plus folgen, wenn die aktuellen Diskussionen und Gerüchte stimmen!
Werbung