Noch nie mussten The Legend of Zelda-Fans so lange auf ein neues Spiel nach Breath of the Wild warten.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
The Legend of Zelda hat einen Rekord gebrochen: Noch nie mussten Fans so lange auf ein neues Spiel warten – ein Zeichen, dass Spieleentwicklungen immer länger benötigen. Geschuldet ist das auch der Open World, die mehr bietet als frühere Ableger der Spielreihe.
Die längste Lücke zwischen Veröffentlichungen: Wie Twitter-User BombosMedallion veröffentlichte, markiert der heutige Tag die längste Durststrecke für Zelda-Fans. Die längste Wartezeit zwischen zwei Spielen dauerte bisher übrigens zwischen Link’s Awakening auf dem Game Boy und bahnbrechenden Ocarina of Time of dem Nintendo 64.
Werbung
Der bisherige Rekord zwischen zwei Zelda-Spielen lag übrigens bei 5 Jahren, 5 Monaten und 15 Tagen. Da der Nachfolger von Breath of the Wild auf 2023 verschoben wurde, kann man davon ausgehen, dass dieser Rekord um einige Monate (wenn nicht sogar ein Jahr) überschritten wird.
Nintendo weiß natürlich, wie wichtig das Franchise für sie ist. Seit dem Release der Switch 2017 gab es bisher 6 Veröffentlichungen – inklusive BotW – mit Zelda-Thema. Natürlich die beiden Remakes, Skyward Sword HD (2021) und Link’s Awakening (2019), aber auch Hyrule Wariors: Zeit der Verheerung (2020) und Hyrule Warriors – Definitive Edition (2018).
Remakes sind toll, vor allem jenes zu Link’s Awakening, aber irgendwann wünscht man sich ein neues Zelda-Spiel. – (C) Nintendo
Natürlich muss man an dieser Stelle auch Cadence of Hyrule – Crypt of the NecroDancer (2019) erwähnen, dass rhythmische Action-Adventure von Entwickler Brace Yourself Games.
Today marks the longest ever gap in brand new releases for "The Legend of Zelda" series since the first game released in 1986.
The previous record for longest time between releases was Link's Awakening and Ocarina of Time which took 5 years, 5 months, and 15 days. pic.twitter.com/NclApkDvi1
— 🇵🇷Geo (@BombosMedallion) August 19, 2022
Werbung
Grafiktechnisch hat die Nintendo Switch gegenüber der aktuellen Konsolen-Generation von Xbox und PlayStation wenig entgegenzusetzen, aber aufwendige Open World-Spiele, wie es Breath of the Wild ist, haben bewiesen, dass auch große Titel auf der Hybridkonsole laufen. Auch wenn der Rekord von The Legend of Zelda ohne neues Hauptspiel gebrochen wurde dürfen sich Fans auf einen wohl ähnlich bis größeren Nachfolger freuen.
Ursprünglich waren weitere DLCs für Breath of the Wild geplant, doch die vielen Ideen, die die Entwickler hatten, endeten in der Entwicklung eines neuen Spiels.
Release-Termin: Wann erscheint Breath of the Wild 2 (Name noch unbekannt) endlich? – Ein Release-Datum hat Nintendo bisher nicht verraten. Ob es tatsächlich bei 2023 bleiben wird, bleibt abzuwarten. Vielleicht hast du ein Zelda-Spiel aus unserer Liste der besten 7 noch nicht gespielt.