Verwendet State of Decay 3 die Unreal Engine 5? – Stellenanzeige deutet darauf hin

Eine neue Stellenanzeige bei Undead Labs deutet darauf hin, dass das aktuelle Projekt State of Decay 3 wahrscheinlich die Unreal Engine 5 verwendet.

State of Decay 3 - (C) Undead Labs, Xbox Game Studios
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

State of Decay 3 wurde vor einem Jahr während eines Xbox Games Showcase-Events angekündigt und bestätigt, woran das Xbox Studio Undead Labs derzeit arbeitet. Seitdem ist es leise geworden. Fans suchen nach neuen Informationen über State of Decay 3, und ein neues aufregendes Detail wurde entdeckt. Eine Stellenanzeige bei Undead Labs deutet darauf hin, dass State of Decay 3 auf der Unreal Engine 5 basiert.

Die Stellenanzeige stammt aus der Auflistung von Undead Labs auf der BambooHR-Website. Der konkrete Jobangebot ist für einen Sounddesigner.

Werbung

Screenshot: BambooHR

Eine Zeile in der Stellenanzeige erwähnt die Implementierung von Audio durch „Blueprints (UE5)“, was eher für sich selbst spricht. – Screenshot: BambooHR

Blueprint ist das visuelle Scripting-System der Unreal Engine und kann auch ohne Programmiererfahrung für eine Vielzahl von Funktionen in einem Spiel verwendet werden. Es ist ein Branding, das von Unreal Engine 4 auf Unreal Engine 5 übertragen wurde.

Was bedeutet die Unreal Engine 5 für State of Decay 3?

Was State of Decay 3 mit potenzieller Verwendung von Unreal Engine 5 für Spieler bedeuten würde, ist einfach gesagt, dass es ein bedeutender Fortschritt gegenüber State of Decay 2 werden wird. Andererseits sind die Änderungen zwischen UE4 und UE5, das Dinge wie virtualisierte Geometrie und dynamische Echtzeit-Global-Illumination stark verbessert wurden. Eigentlich nicht unbedingt Sachen die zu einem Open-World-Survival-Spiel passen würden.

Aber natürlich, State of Decay 3 wird auch optisch eine Evolution gegenüber seinem Vorgänger erleben. Fans haben bisher nur den Cinematic-Trailer gesehen, der natürlich nichts über die Gameplay-Grafik aussagt. Interessant sieht der CGI-Trailer trotzdem aus.

Werbung

State of Decay 3 befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll 2022 auf Windows PC, Xbox Series X/S und Xbox One erscheinen.

Mehr zum Thema