Warum dieses Update durchgeführt werden soll.
Manuel: Every shooting star you see at night is a racer falling off rainbow road.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Sony hat soeben überraschend ein neues Update am 05.03.2025 für die PlayStation 3 Konsole herausgebracht. Ein verblüffender Umstand, da dessen Veröffentlichung im Jahr 2006, also vor beinahe zwei Dekaden geschah. Wer diese Konsole heute noch nutzt, der sollte dieses Update unbedingt durchführen.
Die PlayStation 3 (PS3) von Sony hatte als Nachfolger der PlayStation 2 (PS2) ein schweres Erbe anzutreten. Zudem hatte sie massive Konkurrenz von der Microsofts Xbox 360 Konsole und dem überaus erfolgreichen Flaggschiff von Nintendo, die Wii Konsole. Trotzdem konnte die PS3 ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Innovationen vorweisen, die sie zu einem wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Videospiele machten. Die Produktion der PS3 wurde 2017 eingestellt. Insgesamt wurden bis zum letzten Produktionsjahr 87,4 Millionen PS3 Konsolen verkauft.
Werbung
Die PS3 hatte, trotz eines integrierten Blu-ray-Players sich tatsächlich weniger oft als die PS1, PS2 und PS4 verkauft. Die aktuelle Konsole, die PS5 hat mit 75 Millionen verkaufter Einheiten noch nicht so viel wie die PS3 verkauft, wird diese aber ziemlich sicher ebenfalls überholen. Grund für die geringen Verkaufszahlen, dürfte die damals alle Konsolen dominierende Nintendo Wii gewesen sein, welche aufgrund ihrer innovativen Technik lauter neue Spieler aus allen Schichten beschert hat. Und dies obwohl die Nintendo Wii im Vergleich zur PS3 keinen integrierten Blu-ray-Player verfügte.
Das Update lautet auf 4.92 und verbessert nicht nur die Leistung des Systems, sondern erneuert auch die Software des integrierten Blu-ray-Players. Damit die Disks mit den aktuellsten Verschlüsselungen ebenso darauf abgespielt werden können. Dieses Update muss jedes Jahr erfolgen, da dieser Verschlüsselungsschlüssel des AACS (Advanced Access Content System) immer wieder abläuft. Diese Erneuerungen werden zum Schutz des Urheberrechts gemacht. Diese Verschlüsselungen werden auf jede neue Disk gepresst, sodass die abspielenden Geräte unbedingt ein Update brauchen.
Natürlich erhalten die PS4 und die PS5, welche ebenfalls Blu-ray-Disks abspielen ebenfalls ein solches Update. Dieses Update sollte auf beiden Konsolen allerdings automatisch erfolgen, während bei der PS3 noch ein Systemupdate gemacht werden muss. Jeder der seine PS3 heute noch verwendet, dem sei empfohlen dieses Update für eine bessere Performance und des aktualisieren Blu-ray-Players durchzuführen.
Vermutlich wird Sony den Support der PS3 irgendwann beenden, aber dieser Tag ist bis jetzt offenbar noch nicht erreicht. Früher war es für die Hersteller wie Nintendo selbstverständlich ihre alten Konsolen über mehrere Dekaden zu unterstützen. Mittlerweile hat ein solch langer Support bei der Konkurrenz Nintendo leider aufgehört. Umso verblüffender ist, dass Sony noch nicht auf diesen Zug gesprungen ist.
Quelle: playstation.com