Auch wenn die PS2 die erfolgreichste Konsole bisher war und die Dreamcast "gekillt" hat, lebt die Sega-Konsole noch heute!
Am 14. Oktober 1999 erschien die Sega Dreamcast bei uns in Europa. Damit kamen auch Spieleperlen wie Crazy Taxi, Resident Evil: Code Veronica, Sega Rally, Sonic Adventures sowie Shenmue und Shenmue 2 auf den Markt. Bis heute hat die Konsole eine treue Gemeinde an Fans.
Der eigentlich wahre Grund der Besonderheit des Dreamcast lag an seinem innovativen Aufbau. Das fängt schon einmal beim Controller an, welcher mit Hilfe einer -Einheit (Visual Memory Unit), welche nicht nur als Speicherkarte diente, sondern auch als zusätzliches Display am Gamepad und bei einigen Games sogar als eigenständiger Handheld verwendbar war. Meistens wurde das Display für kleine Animationen oder Statusanzeigen verwendet. Sonic Adventure-Gamer von damals können sich aber auch an die “Chao Battles” erinnern. Eine wunderbare Sache!
Die andere Besonderheit der Dreamcast war die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Betriebssystemen. Zum einen das von SEGA selbst entwickelte System „Katana“ (auch einer der Arbeitstitel der Konsole) sowie dem von Microsoft portierten Windows CE, welches auch DirectX unterstützte. Damit konnten auch viele PC-Games relativ rasch und unkompliziert auf die Dreamcast portiert werden. Einer meiner damaligen Lieblings-Games wurde daher auch damals für die DC geplant: Half-Life inklusive der Erweiterung Blue Shift. Allerdings wurde die Dreamcast vorher eingestellt und Valve entschied sich die Erweiterung als Add-On für PC-Gamer anzubieten. Dennoch schaffte es die GD-Rom, so hießen die damaligen Medienspeicher, irgendwie zu den Spielern. Die Dreamcast konnte jedoch auch normale CDs lesen und daher waren relativ bald schnell Raubkopien am Markt. So auch von Half-Life, dass eigentlich “nie erschienen ist” für die Sega-Konsole.
Unvergessen bleiben bis heute Games wie Crazy Taxi 1+2, Shenmue 1+2, Chu Chu Rocket, Jet Set Radio oder aber auch die beiden Sonic Adventure-Titel. Viele der SEGA-Exklusiv-Marken haben ihre Stärke auch auf anderen Plattformen später ausleben können. Shenmue hat bis heute noch viele hunderttausende Fans. Und diese konnten sich 17 Jahre nach Teil 2 an Shenmue 3 erfreuen. Immerhin ist ein vierter Teil derzeit im Gespräch, aber anscheinend noch nicht sicher. Der Verkaufserfolg lies zu Wünschen übrig.
Was viele auch nicht wissen, was man der Dreamcast auch hoch anrechnen muss. Bevor Nintendo oder Sony in dieser Sache irgendetwas beieinander hatten konnte man mit der Sega-Konsole online gehen und auch gegeneinander antreten wie das berühmte Phantasy Star Online. Der Vorreiter zu Xbox Live wurde geboren. Damals fand es einfach noch keinen Anklang, weil man noch etwas zu früh damit dran war.
Als erste Spielkonsole überhaupt wurde ein 33 kbit/s-Modem eingebaut, welches auch durch einen Breitbandadapter ausgetauscht werden konnte. Sega war damit der Vorreiter, bevor Microsoft mit Xbox Live und Sony mit dem PlayStation Network nachziehen konnte gab es schon die Dreamarena. Insgesamt gab es laut meinen Recherchen 26 Games, welche online gespielt werden konnten. (Bitte korrigiert mich, wenn ihr mehr wisst.) Ich kann mich noch an viele Runden Quake III Arena erinnern, welches mir irgendwie auf der Dreamcast besser gefiel als auf dem PC. Und das mag etwas heißen.
Die Dreamcast erschien September/Oktober 1999 in USA/Europa und hatte zu Beginn einen starken Verkaufserfolg. SEGA war mit einer Konsole wieder so richtig erfolgreich und gefragt! Nach dem Debakel mit dem Sega Saturn eine tolle Sache für das Unternehmen aus Japan.
Ein Jahr später kam die PlayStation 2 und wurde bereits im Vorfeld massiv mit Marketing und Publicity aufgezogen. Der Hauptkaufgrund damals war jedoch das DVD-Laufwerk der PS2, welches das Abspielen von DVD-Filmen ermöglichte. In puncto Innovation und Exklusiv-Titeln war die zweite PlayStation-Konsole eigentlich der Dreamcast unterlegen. Die PS2 konnte schöner rendern, okay – aber die besseren Games hatte Sega. Mit der Meinung stehe ich nicht alleine da. Die Werbung war hingegen schlecht. Doch selbst selbst:
Bis heute existiert eine kleine, aber feine Dreamcast-Szene, welche die DC zu der am “längsten lebenden Konsole” überhaupt machte. Bis heute erscheinen noch Games! Die letzten zum Beispiel im Oktober 2017. Wenn ihr mir nicht glaubt, findet ihr unter Dreamast-Scene.com eine feine Auswahl. Die PlayStation 2 hat sich bis heute rund 158 Millionen Mal verkauft und ist damit die meistverkaufte Videospiel-Konsole aller Zeiten. Die Dreamcast-Konsole wurde 2001 wieder eingestellt. Sega schaffte knappe 11 Millionen verkaufte Exemplare und Kult-Status mit dieser legendären Konsole.
Und irgendwann einmal, da wird es eine Dreamcast-Mini geben… Zumindest wünschen sich das die Fans! Ende 2022 gibt es “wieder” eine neue Hardware: den Mega Drive 2 Mini.
2022 war übrigens ein denkwürdiges Jahr! Nach fast 60 Jahren zieht sich SEGA aus der Spielehalle zurück. Das Arcade-Geschäft wird nun vollständig verkauft.
Dieser Artikel erschien erstmals 2018 und wurde erneut geprüft und überarbeitet.
Microsoft arbeitet offenbar an der Next-Gen-Xbox. Und sie soll sogar bereits 2028 erscheinen.
Der Xbox-Chef, Phil Spencer,hat große Pläne. In einem Dokument geht hervor, dass besonders Nintendo sein Traum wäre.
Ein geleaktes Dokument zeigt den Microsoft Release-Plan. Darunter sind Spiele wie Dishonored 3 und ein "Oblivion"-Remaster.
Ein geleaktes Dokument hat gleich zwei neue Versionen der Xbox Series X und S angedeutet.
Das sieht aus wie ein Game dass ich gern zocken würde!
Das könnte die LoL Fans jetzt richtig freuen.
Mobile Games werden auch immer aufwendiger.
Hier hat wirklich jemand mitgedacht und dem Spiel gegeben was es braucht!
Marvel's Spider-Man 2 bleibt in puncto Spielzeit dem ersten Spiel treu!
Wie der offizielle Twitter-Account von Ghostwire: Tokyo enthüllte erreicht das Action-Adventure mehr als 6 Mio. Spieler!