Ein interessantes Detail aus den Europa-Verkaufscharts, die wieder einmal zeigen, dass am "alten Kontinent" die PlayStation klar dominiert.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Kürzlich startete das PlayStation Portal und der Verkauf des Remote-Play-Handhelds hat weltweit eine beeindruckende Dynamik entfacht. In einigen Regionen übertrifft es sogar die Verkaufszahlen anderer aktiver Plattformen bei weitem, wie in Spanien in der Kalenderwoche 46 (vom 13. bis 19. November). Gemäß Gamereactor Spain wurden in Spanien über 5.700 Einheiten des PlayStation Portals verkauft – fast das Dreifache der Verkäufe der Xbox Series X/S mit insgesamt über 2.000 verkauften Einheiten.
Historisch gesehen waren die Verkaufszahlen der Xbox in europäischen Märkten allgemein eher bescheiden, daher ist das Ergebnis keine große Überraschung.
Werbung
Dennoch lagen die anfänglichen Verkäufe des PlayStation Portals unter denen der PS VR2, die zu Beginn des Jahres in Spanien über 8.000 Einheiten absetzte. Direkt nach der Veröffentlichung war das PlayStation Portal in den USA und im Vereinigten Königreich (UK) ausverkauft. Der Ansturm auf das Produkt war enorm. Seitens Sony Interactive Entertainment (SIE) ist für Nachschub gesorgt. Trotzdem können es einige Wiederverkäufer (Scalper) nicht lassen und verkaufen den Remote-Play-Handheld für die PS5 um Wucherpreise!