Welche Otome Games lassen die Herzen der Spieler höher schlagen?
Eva Krumm: Eva wünscht sich ein aufblasbares Einhorn, mit welchem sie dann nachts schnallige Werbespots anschauen kann. Ihr erstes eigenes Videospiel war Pokémon auf dem Game Boy. Zusammen mit ihrem Großvater machte sie zudem die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES unsicher. Ihre Lieblingsgenre sind JRPG, Otome und Horror und auch der Indie-Bereich ist ihr nicht fremd.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Otome Games sind Spiele im Visual Novel-Stil und zielen vor allem auf die Spielergruppe von Mädchen und jungen Frauen ab. In diesen haben Spieler die Möglichkeit, mit einigen der darin befindlichen Männer eine romantische Beziehung aufzubauen.
Der Hype um das Genre existiert schon länger, doch bisher war die Auswahl im Westen eher mau. Fans des Genres mussten sich mühsam die Spiele auf Japanisch zu Gemüte führen und auf diverse Programme zugreifen, die diese für sie mehr schlecht als recht übersetzten. Doch seit einigen Jahren kommen immer mehr Titel auf PC und Konsolen auf den Markt, die man auf Deutsch und Englisch spielen kann. Wir haben die aktuell 10 besten Otome Games, die man auf PC und Konsole finden kann, für euch zusammengestellt und stellen sie euch kurz vor.
Werbung
Bad Apple Wars gehört zu den Anfängen der Otome Games im Westen. Es ist in der Community etwas umstritten; ich persönlich mochte es echt gerne und wollte es unbedingt in der Liste haben, auch wenn auf dem letzten Platz.
Die Heldin findet sich in einer ihr total unbekannten Welt wieder. Schnell wird klar: Sie starb bei einem Unfall und befindet sich nun an der NEVAEH Akademie, die sie auf die Wiedergeburt vorbereiten soll. Wir können uns anfangs für die Seite der Rebellen oder der Ordnungshüter entscheiden. Das beeinflusst das Aussehen der Heldin, aber auch die Auswahl der datebaren Charaktere.
In Variable Barricade schlüpfen wir in die Rolle einer jungen Frau, die die Erbin eines erfolgreichen Großunternehmens ist. Doch ganz zu ihrem Leidwesen möchte ihr Großvater sie endlich in festen Händen sehen. Darum muss sie ab sofort mit vier heißen Typen zusammenleben, bei denen ihr Großvater hofft, dass sie sich ineinander verlieben werden.
Werbung
An sich war das Spiel in Ordnung; ich habe es allerdings weit nach hinten gesetzt, da die Basis der Story etwas zu toxisch für mich war. Doch da ich weiß, dass es viele Menschen gibt, denen die Story gefallen würde, möchte ich es vor allem für jene empfehlen, die mit sowas kein Problem haben. Aber vermutlich sollte man das auch nicht so ernst sehen, denn es ist eher eins der leichtherzigeren Otome Games.
Für alle, die Ninjas und Storys in einem mittelalterlichen Japan lieben, ist Nightshade etwas. Ihr könnt es sowohl auf Konsole als auch via Steam auf dem PC spielen.
Die Geschichte von Nightshade handelt von Enju, einem unerfahrenen Ninja-Mädchen, das endlich mit ihren Freunden auf ihre erste Mission nach Kyoto gehen darf. Doch obwohl zunächst alles glatt läuft, entwickelt sich nicht alles so, wie unser Team es sich wünscht.
Ihr steht auf eher intensive Storys basierend auf Drama und Angst? Dann solltet ihr euch Virche Evermore -Error: Salvation- ansehen, welches vollgepackt davon ist. Hier sollte gewarnt sein, dass einige der Themen (Traumata, Gewalt, Mord, Folter, Missbrauch, etc.) die das Spiel in der Story behandelt, bei einigen Spielern Unbehagen auslösen könnte. Es hat seine Freigabe ab 16 Jahren nicht umsonst bekommen.
Ceres, bekannt als „Der Tod“, wächst in Heimen auf und ist von einem Fluch belastet: Jeder, der ihr nahekommt, stirbt jung. Als sie selbst sterben will, wird sie gerettet und beginnt, die dunklen Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln, auf der sie lebt.
Zu Virche Evermore gibt es auch die Fandisk Virche Evermore: Epic Lycoris, welche nach den Ereignissen aus Error: Salvation ansetzt.
Wer gerne Geschichten rund um Mafias mag, sollte sich Piofiore: Fated Memories ansehen. Es rutscht ebenfalls in die Nische mit einer teilweise recht düsteren und intensiven Story.
In der süditalienischen Stadt Burlone, beherrscht von drei rivalisierenden Mafia-Clans, wächst Liliana als Waise auf. Als sie erfährt, dass sie ein Geheimnis birgt, wird sie zum Ziel gefährlicher Machtspiele.
Piofiore war unter den Otome-Game-Fans sehr beliebt; daher kam nachträglich auch die Fandisk Piofiore: Episodio 1926 zu uns.
Dieses Game lohnt sich für alle, die den Anime gesehen oder den Manga beziehungsweise die Light Novel gelesen haben. Zwar ist es kein Muss, da alles, was man wirklich wissen muss, auch in My Next Life as a Villainess: All Routes Lead to Doom! -Pirates of the Disturbance- nochmal aufgegriffen wird, doch es empfiehlt sich trotzdem mal reinzuschauen. Beide Staffeln des Anime kann man mit deutscher Synchro auf Crunchyroll sehen.
Als Wiedergeburt der Otome-Spiel-Antagonistin Catarina hat sie ihr vorherbestimmtes Ende bereits überlebt. Doch auf einer Kreuzfahrt wird sie mit neuen Flaggen des Untergangs konfrontiert, vor allem weil einige der Figuren im Spiel gar nicht vorkamen. Catarina kann sich dieses Mal nur auf ihr Glück und ihr geballtes Wissen über Otome Games verlassen, um nicht unterzugehen.
Amnesia Memories ist eins der ersten Otome Games, die ich gespielt habe. Daher hat es einen besonderen Platz in meinem Herzen. Nachträglich wurde die VN auch als Anime mit 12 Episoden umgesetzt. Zudem wurde es über die Jahre für diverse Plattformen veröffentlicht, zuletzt 2022 für die Nintendo Switch. Zeitgleich mit dem Release des Hauptspiels, wurde auch ein Bundle mit der Fandisc veröffentlicht.
Die Story von Amnesia Memories zu beschreiben, ist leider nicht ganz zu einfach. Wir Spielen eine junge Heldin, die ihre Erinnerungen verloren hat. Zu Beginn des Spiels können wir uns eine der 4 Welten aussuchen, die uns zur Verfügung stehen. Später schaltet sich noch eine fünfte Welt frei. Doch je nachdem für welche Welt man sich entscheidet, verändert sich die Story rund um den männlichen Bachelor der darin der Hauptcharakter ist. Zudem ist die Heldin auch mit dem jeweiligen Mann schon zusammen, nur kann sie sich daran einfach nicht erinnern.
Als Tochter des Höllenkönigs Emna wird Aella mit einer dringenden Mission betraut: Sie soll eine Gruppe geflohener Seelen zurückholen, die in die Welt der Menschen entwichen sind. An ihrer Seite eine Handvoll dämonischer Verbündete, die als Strafe in ihre Dienste gestellt wurden, begibt sie sich in die für sie fremde Welt.
Tengoku Struggle hat eine starke Protagonistin, was mir sehr zugetan hat als ich den Titel gespielt habe. Zudem gibt die Story Einblicke auf unsere Gesellschaft von einem recht ungewohnten Blickwinkel. Ich kann den Titel wirklich nur wärmsten empfehlen, da er auch mehr in die leichte und humorvolle Richtung geht.
Als Kotone das Café ihres Großvaters in Tokio erbt, entdeckt sie, dass der Laden mehr Geheimnisse birgt, als man sich vorstellen kann. Das Café ist nämlich ein Treffpunkt für mystische Wesen und als Agenten der Regierung, die nicht-menschliche Aktivitäten überwachen, vor deiner Tür auftauchen, wird alles gleich noch viel chaotischer.
Café Enchanté ist ein tolles und entspanntes Otome Game, das alles nicht ganz so schwer nimmt. Die Charaktere sind Besonders und die Story lustig und charmant gestaltet.
Evem if TEMPEST lege ich allen Manhwa Fans nahe, vor allem jenen die sich den Storys des altenglischen Adels witmen, in denen die Protagonistin oft nach ihrem Tod einige Zeit in der Zeit zurückreißt und die Chance bekommt, einen anderen Kurs einzuschlagen.
Die Geschichte von Anastasia ist eine tragische Erzählung von Missbrauch und Ungerechtigkeit. Als vermeintliche Hexe wird sie von ihrer Familie gequält, bis sie von ihrem Prinzen gerettet wird. Doch auch als zukünftige Königin findet sie kein Glück. Falsch beschuldigt, steht sie am Ende ihrer Leidensgeschichte auf dem Scheiterhaufen.
Ach für Even if TEMPEST kam bereits eine Fandisk Even If Tempest: Dawning Connections auf den Markt. Des weiteren gibt es auch DLCs die das Franchise noch weiter ergänzen.