The (Gaming-)Empire strikes back!
Gestern hat Lucasfilm auf ihrer Website überraschend bekanntgegeben das Zepter wieder selber in die Hand nehmen zu wollen und Star Wars Spiele mit der Unterstützung diverser Studios selber zu veröffentlichen. Während verschiedene Studios Star Wars Titel entwickeln werden, sollte eine einheitliche Marke dafür sorgen zukünftige Titel in einer gewissen Qualität abzuliefern. Bis jetzt liegt noch die Star Wars Lizenz bei EA, welche 2023 ablaufen wird.
Mit der Ankündigung von Lucasfilm Games wurde auch gleich ein Video und das dazugehörige Banner veröffentlicht.
Lucasfilms hatte schon seit den Anfangstagen ein eigenes Studio für Videospiele namens LucasArts. Die Firma hat jahrzehntelang für zahlreiche, unbeschreibliche Star Wars Erinnerungen außerhalb der Kinos gesorgt. Nach dem Deal mit Disney wurde LucasArts leider überraschend eingestampft und die Lizenz für Star Wars Titel wurde an Electronic Arts Star Wars-Spielen vergeben. Seitdem wurden wenige Spiele in unterschiedlicher Qualität veröffentlicht. Nennenswert ist hier die neue Star Wars: Battlefront Reihe, Jedi: Fallen Order und Star Wars: Squadrons. Es waren ursprüngliche noch viel mehr Titel geplant gewesen, aber diese wurden im Laufe der Entwicklung in unterschiedlichen Stadien aufgegeben.
LucasArts hat in seinen glorreichen Tagen sämtliche Star Wars Klassiker wie die Jedi Knight Reihe, die Rebel Assault Reihe, die Rogue Squadron Reihe, Shadows of the Empire, die Super Star Wars Reihe oder The Force Unleashed Reihe hervorgebracht. Neben vielen weiteren klassischen Star Wars Titeln hat LucasArts weitere Klassiker wie Day of the Tentacle, Maniac Mansion, Monkey Island oder Indiana Jones and the Last Crusade ebenfalls erschaffen. Übrigens hieß LucasArts damals schon ursprünglich Lucasfilm Games.
Momentan ist Lucasfilm Games an dieser Stelle nur ein Logo und ein Name. Zukünftige Releases wie LEGO Star Wars: The Skywalker Saga stehen noch heuer an. Auch Jedi: Fallen Order 2 soll noch von EA folgen. Wer Fan von den EA Titeln war, dem sei gesagt, dass in Zukunft EA weiterhin Star Wars Spiele entwickeln kann. Nur, dass jetzt der Ball nicht nur bei EA sondern allen möglichen unabhängigen Studios liegt. Das bedeutet mehr Titel, wovon wieder einige Star Wars Perlen dabei sein könnten. Stoff gibt es nämlich genug. Stellt euch mal einen The Mandalorian Bounty Hunter Titel mit Grogu als Begleitung vor. Wir betteln um solche Titel!
Update am 13. Januar 2021: Ein erster Star Wars-Titel von Lucasfilm Games wurde bereits angekündigt!
Quellen: starwars.com, wikipedia.org
Final Fantasy 16 hätte fast eine PS4-Veröffentlichung erreicht. Produzent fokussierte sich jedoch ausschließlich auf die PS5.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!