Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Der japanische Videospiele-Markt hat sich nach einer „Durststrecke“ von drei Jahren endlich erholt und hatte im ersten Halbjahr 2017 ein sattes Plus von rund 14,8 Prozent.
Verantwortlich für diesen Erfolg sind die Hardware-Verkäufe der Nintendo Switch. Insgesamt geniert der Videospiele-Markt im Land der aufgehenden Sonne einen Gesamtumsatz von umgerechnet 1,19 Milliarden Euro.
Werbung
Dabei wurde im Zeitraum von 26. Dezember 2016 bis 25. Juni 2017 Hardware um 595,68 Millionen Euro verkauft, ein Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weniger erfreulich ging es dem Software-Geschäft, dieses ist um knapp fünf Prozent rückläufig.
In den Hardware-Charts für die erste Jahreshälfte 2017 liegt die Nintendo Switch mit über 1,016 Millionen verkauften Geräten an erster Stelle. Dahinter folgt die Playstation 4 mit 877.630 verkauften Konsolen. Abgeschlagen die Xbox One mit 5.093 Geräten, welche damit insgesamt in Japan so oft verkauft wurde – seit dem Start – wie die Nintendo Switch aktuell in einer Woche (rund 78.000 Mal).
Unter den TOP 5 Selling-Games in Japan findet man eigentlich nur Nintendo-Titel. Dabei führen zwei 3DS-Titel Monster Hunter XX (1,649 Mio. Einheiten) und Pokemon Sun and Moon (527.862 Einheiten) das Ranking an. Dahinter folgt Mario Kart 8 Deluxe (Switch, 501.614 Einheiten) vor Zelda: Breath of the Wild (Switch, 464.480 Einheiten) und Super Mario Maker (3DS, 397.656 Einheiten).